Studie bestätigt: Wer schneller geht, ist intelligenter und altert langsamer

Geahnt haben wir es irgendwie schon immer, jetzt hat es eine Studie bestätigt: Menschen, die schneller gehen, sind tatsächlich schlauer als langsamer gehende. Und sie werden langsamer alt!
Kennst du das auch: Du bist zu Fuß unterwegs, und vor dir schlendern gaaaanz langsame Menschen, als hätten sie alle Zeit der Welt? Falls du auch zu den Personen gehörst, die sich darüber ziemlich aufregen können, haben wir gute Nachrichten für dich. Denn zumindest gibt es den wissenschaftlichen Beweis, dass du intelligenter bist als die gemütlich schleichenden Menschen vor dir – und dass du nicht so schnell alterst wie sie.
Groß angelegte Studie über 40 Jahre zum Gehtempo und dem körperlichen sowie geistigen AlterungsprozessEine Studie der US-amerikanischen Duke University hat über eine Zeitspanne von 40 Jahren eine Gruppe von mehr als 900 Neuseeländer:innen untersucht und dabei deren Gehgeschwindigkeit in Relation zur Intelligenz und dem kognitiven sowie körperlichen Alterungsprozess gesetzt. Vor allem im Alter von 45 Jahren finden sich große Unterschiede zwischen den langsam und schneller gehenden Proband:innen.
Das Ergebnis: Menschen, die langsamer gehen, altern laut MRTs ihrer Gehirne geistig schneller, zeigen schlechtere kognitive Fähigkeiten und weisen im Schnitt einen niedrigeren IQ auf. Auch physisch waren sie in schlechterer Verfassung als die Vergleichsgruppe mit flotterem Tempo: Ihre Lungen, Zähne und ihr Immunsystem waren schlechter in Form.
Schneller gehende Menschen altern offenbar langsamer – und sind schlauerDie Forschenden zeigten sich überrascht über das Ergebnis: "Ärzt:innen wissen, das langsam gehende Menschen in ihren 70ern und 80ern oft früher sterben als schneller gehende Personen im selben Alter", erklärt Terrie E. Moffitt, eine der Autorinnen des Projekts.
"Aber für diese Studie haben wir die Altersspanne vom Kindergarten bis zum mittleren Alter untersucht und festgestellt, dass langsames Gehen schon Jahrzehnte vor dem Seniorenalter ein Warnsignal darstellt."

Werde heute fit, damit du morgen genießen kannst! BRIGITTE Forever Fit ist der Fitnesskurs für Frauen ab 50. Starte jetzt und lege den Grundstein für ein gesundes, aktives Leben voller Energie und Lebensfreude!
Die Studie ist also eine gute Nachricht für die Ungeduldigen unter uns (schuldig!) und zeigt, dass schnelles Gehen ein Zeichen für ein jüngeres Gehirn und einen gesünderen Körper sein kann. Aber vielleicht können wir es – neben der Freude über diese Erkenntnis – auch schaffen, etwas nachsichtiger zu sein und uns in Geduld zu üben. Ein niedrigerer Blutdruck ist nämlich auch wichtig für die Gesundheit.
mbl Brigitte
brigitte