Keine Langeweile am Flughafen: So nutzt du die Wartezeit clever vor dem Abflug

Fliegen ist heute im Prinzip einfacher denn je. Ob Flugsuche, Buchung oder der Flug an sich: Alles geht schnell, digital und easy. Einzig die Zeit am Flughafen kann manchmal etwas zäh sein. Koffer schleppen, herumsitzen, warten, Schlange stehen: Das kann manchmal richtig nervig sein.
Es gibt aber ein paar kleine Tricks, mit denen die Zeit schneller vergeht, du rascher durch die Abfertigung kommst und der Flug komfortabler abläuft. Diese zehn Dinge solltest du tun, bevor du an Bord eines Flugzeugs gehst.
Nein, du verbrauchst nicht unnötigen Speicherplatz, wenn du die Airline-App downloadest. Denn schon nach deinem Flug kannst du sie wieder löschen. Tatsächlich ist es praktisch, wenn du die jeweilige App ein paar Tage oder Wochen vor deinem Abflug herunterlädst und dich mit deinem Buchungscode anmeldest. Dann hast du all deine Daten kompakt in einer App und kannst auch den ein oder anderen Nutzen daraus ziehen (siehe Punkte 2, 3 und 4).
Tipp: Viele denken, dass die App erst beim Online-Check-in Sinn ergibt, aber: Fast jede Airline hat einen Menüpunkt namens „Meine Buchungen“, wo du weit vorher hineinschauen und Anpassungen vornehmen kannst.

Am Handy daddeln geht auch sinnvoll, indem du dir beispielsweise Informationen über deinen Flug per App holst. (Symbolfoto)
Quelle: imago images / Panthermedia
Es gibt zwar noch immer Leute, die gern an einem Schalter einchecken, die werden aber immer weniger. Denn ein Online-Check-in ist einfach superpraktisch. Meist kannst du das direkt in der Airline-App oder auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft machen. Wenn du nur mit Handgepäck fliegst, musst du erst gar nicht an den Check-in-Schalter gehen, sondern kannst direkt zum Sicherheitscheck. Das spart dir jede Menge Zeit.
Tipp: Denk daran, dir vorab die Regeln der Fluglinie anzuschauen. Wollen sie, dass du deinen Boarding-Pass ausdruckst? Obwohl die meisten Airlines mittlerweile ticketloses Fliegen ermöglichen, gibt es doch manchmal welche, die noch Papier sehen wollen – und dich zur Kasse bitten, wenn du nichts ausgedruckt hast. Außerdem gibt es sogar Airlines, beispielsweise den Billigflieger Ryanair, die eine Gebühr verlangen, solltest du nicht rechtzeitig online einchecken.
Ein guter Sitzplatz ist die halbe Miete für einen entspannten Flug. Deshalb solltest du vor dem Abflug immer wieder mal in die Airline-App schauen. Bei manchen Flügen kannst du schon vor dem Online-Check-in einen Sitzplatz auswählen. Manchmal kannst du tatsächlich schon Wochen vorher einen Sitzplatz wählen, ohne dafür zu bezahlen.
Und falls doch Geld verlangt wird: Warte bis zum Online-Check-in, dann bekommst du deinen Platz fast immer gratis.

Fenster, Mitte oder Gang? Diese Entscheidung kannst per Online-Check-in ganz einfach selbst treffen. (Symbolfoto)
Quelle: unsplash.com/Bambi Corro
Achtung: Schau dir vorab an, wann genau der Online-Check-in öffnet, damit du unter den Ersten bist, die einchecken. Die Zeitspanne variiert meist zwischen 24 und 48 Stunden vor dem Abflug.
Tipp: Bei Langstreckenflügen kann es Sinn ergeben, dass du dir die App Seatguru anschaust. Die verrät nämlich, mit welcher Maschine du fliegst und welche Sitzplätze nicht so der Knaller sind. Flughafen, Abflugtag und Flugnummer eingeben – und schon siehst du, welchen Sitzplatz du besser nicht auswählen solltest.
Kein Muss, aber durchaus einen Blick wert: Fast jede Airline bietet vor dem Flug die Möglichkeit, kleine Extras dazuzubuchen. Und die müssen nicht immer teuer sein. Vom Verbessern deines Sitzplatzes über ein Upgrade in die Business Class und die Vorab-Essensbestellung bis hin zum Mietwagen an deinem Endziel kann da viel dabei sein. Wirf vor dem Abflug einen Blick in die App und schau dir an, was es gibt. Vielleicht findest du ja etwas, das dir den Flug versüßt.
Tipp: Bei einem Langstreckenflug hast du fast immer eine warme Mahlzeit dabei. Falls du weißt, dass du an Bord „hangry“ bist, also Hunger dir schnell die Laune verdirbt, kannst du dir über die App ein Sondermenü (vegan, glutenfrei, …) bestellen. Sonderbestellungen werden immer zuerst serviert.
Ein Flug vergeht viel schneller, wenn du gut unterhalten wirst. Doch unter Umständen besitzt dein Flugzeug kein In-flight-Entertainment, oder die angebotenen Filme sagen dir nicht zu. Das heißt: Lade dir vor dem Abflug ein paar Folgen deiner aktuellen Serie oder einen Film auf dein Smartphone. Denn dann kannst du streamen und dich von der Welt abstöpseln, Stichwort: schreiende Babys.
Tipp: Fast alle Flughäfen haben mittlerweile ein gutes WLAN. Falls du vergessen hast, etwas downzuloaden, kann es funktionieren, noch am Gate etwas herunterzuladen.
Was ist das Nervigste am Fliegen? Richtig, das zähe Schlangestehen beim Security-Check. Grund dafür ist oft, dass die Leute vor dir ewig brauchen. Damit es bei dir schneller geht, braucht es nur ein paar Minuten, in denen du deinen Kram sortierst – bevor du überhaupt zum Sicherheitscheck gehst.
Notebook griffbereit haben, Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Beutel transportieren, Gürtel ausziehen: Das sind kleine Handgriffe, die schnell erledigt, aber direkt beim Security-Check echt nervig sind. Geh mit gutem Beispiel voran und sortiere dein Handgepäck schon entsprechend, bevor du bei der Sicherheitskontrolle bist.

Ob Taschen im Koffer oder dazugekaufte Packing-Cubes: Sortierst du die Sachen im Voraus, erleichtert dir das sowohl den Flug als auch die Reise an sich. (Symbolfoto)
Quelle: unsplash.com/Brandless
Tipp: Mittlerweile gibt es so gut entwickelte Trolleys, dass Organisation unterwegs kein Problem mehr ist. Viele praktische Außenfächer für Notebook, Flüssigkeiten und so weiter machen das Reisen und die Sicherheitskontrolle noch einfacher.
Auch wenn es absurd ist: Manchmal informiert dich der Flughafen als Letztes darüber, wenn etwas mit deinem Flug nicht rundläuft. Um immer auf dem Laufenden zu sein, lohnt sich ein regelmäßiger Blick in die Airline-App. Du hast auch fast immer die Möglichkeit, deine Telefonnummer anzugeben. Dann bekommst du Infos für Gate- oder Flugänderungen per SMS.
Tipp: Flight-Tracker-Apps wie Flightradar zeigen dir in Echtzeit, wo sich dein Flugzeug gerade befindet. Erwartet dich eine Verspätung, siehst du in der App, wo die Maschine gerade ist, und kannst eventuell noch einen Kaffee trinken, statt am Gate zu warten. Aber: Verlasse dich nicht nur darauf!
Mittlerweile ermöglichen moderne Scanner bei der Sicherheitskontrolle teilweise wieder, dass du auch eine Flasche Wasser mitnehmen kannst. Das ist aber längst noch nicht überall so, häufig musst du dir deswegen nach dem Security-Check etwas zu trinken kaufen, und das kann teuer sein. Willst du hier sparen, solltest du eine Trinkflasche dabeihaben und kurz vor dem Boarding auffüllen – insofern dir Wasser aus dem Hahn schmeckt.

Auf Reisen ein praktischer und nachhaltiger Begleiter: eine nachfüllbare Trinkflasche.
Quelle: unsplash.com/Colton Strickland
In den Zeiten der Low-Cost-Airlines ist Verpflegung an Bord seltener geworden. Bevor du zum Flughafen fährst, solltest du deshalb auf der Website der Airline nachschauen, was in deinem Ticketpreis inkludiert ist. Getränke? Snacks? Oder gar nichts?
Letzteres ist mittlerweile oft der Fall, deshalb solltest du dir selbst etwas mitnehmen. Ein Sandwich nimmt nicht viel Platz in deinem Handgepäck weg, darf durch den Security-Check und kann echt viel dazu beitragen, dass du dich an Bord wohlfühlst.
Tipp: Kauf dein Essen, wenn möglich nicht am Flughafen, sondern auf dem Weg dorthin – so sparst du einige Euro, denn die Läden an Airports haben immer gesalzene Preise.
Flugzeugtoiletten sind klein, eng und manchmal echt ekelig. Deshalb tust du dir selbst einen großen Gefallen, wenn du vor dem Abflug noch auf die Toilette gehst.
Tipp: Die meisten Leute gehen auf dem Weg zum Gate auf die Toilette, daher kann es hier länger dauern. Es gibt aber immer auch direkt am Abfluggate Toiletten, die du ansteuern kannst, um dir den nervigen Gang im Flugzeug zu ersparen.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter, die aktuellsten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.
Reisereporter
reisereporter