Passagier muss Stunden in Ekel-Sitz verbringen und bekommt Mini-Entschädigung


- Nicole Gigler
Nicole Gigler
Ein Passagier musste zwei Stunden in einem Flugzeugsitz voller Erbrochenem sitzen. Er teilt die Entschuldigung der Fluggesellschaft und ist über die geringe Höhe der Entschädigung enttäuscht.
Ein Mann musste eine unangenehme Flugreise erleben. Zwei Stunden saß er in dem Erbrochenen eines Fremden. Von der Situation und der mickrigen Entschädigung berichtet er auf der von Millionen Menschen genutzten Plattform "Reddit".
Er schreibt, dass der Fensterplatz nass gewesen sei. Sie wischten ihn und den Sicherheitsgurt ab. "Nachdem wir ein paar Minuten gesessen hatten, bemerkten wir einen Geruch", heißt es in dem Text, wobei es sich bei dem Geruch um Erbrochenes gehandelt haben soll. Ebenfalls war die Seite des Sitzes, die Wand und der Tisch damit verschmutzt. "Nach ein paar weiteren Minuten war es schlimm, richtig schlimm."
Der Betroffene konnte auch nicht einfach seinen Platz wechseln, denn der Flug soll voll besetzt gewesen sein. Trotz der Erfahrung lobt er das Verhalten der Flugbegleiter, die er als "hilfsbereit" beschreibt.
Von der Fluggesellschaft Delta bekam er schließlich eine Entschuldigung und zwei Gutscheine im Wert von je 25 Dollar (rund 22 Euro).

In den Kommentaren zeigen sich viele geschockt über die kleine Zahlung. Ein Kommentator findet: "Das ist ekelhaft, sie sollten den gesamten Flug zurückerstatten."
Ein anderer User hebt das Risiko der Situation hervor: "Man kann sehr krank werden, wenn man Erbrochenem ausgesetzt ist." Ebenfalls raten in den Kommentaren einige, einen Anwalt hinzuzuziehen.
Der Flug wurde von der Polizei und medizinischem Personal empfangen, heißt es in einer Erklärung von Southwest Airlines. Nach dem Vorfall soll die Maschine aus dem Verkehr gezogen und gereinigt worden sein.
- Verkehrsflugzeuge sind in der Regel in einer Höhe von etwa 10.000 bis 12.000 Metern unterwegs.
- Circa 4,9 Milliarden Passagiere nutzen im vergangenen Jahr die Angebote der Airlines. Das geht laut "Statista" aus einer Schätzung der International Air Transport Association (IATA) hervor.
- 2024 ereigneten sich laut IATA auf 880.000 Flügen ein Unfall.
- Der erste kommerzielle Passagierflug hob am 1. Januar 1914 ab.
FOCUS