Reisepass des Sohnes (10) ist abgelaufen - Eltern lassen ihn einfach am Flughafen zurück


Eine vierköpfige Familie möchte in den Urlaub fliegen. Der zehnjährige Sohn darf jedoch nicht einchecken, da sein Reisepass abgelaufen ist. Die Eltern machen kurzen Prozess.
Eine Familie mit zwei Kindern wollte am Flughafen in Barcelona einchecken, um in den Urlaub zu fliegen. Bei Vater, Mutter und einem der Kinder klappte alles reibungslos. Doch bei dem 10-jährigen Sohn gab es ein Problem: Sein Reisepass war abgelaufen und ein Visum lag nicht vor, wie die spanische Zeitung "El Confidencial“ berichtet.
Die Eltern beschlossen, ihren Sohn am Flughafen zurückzulassen und zu dritt zu fliegen. Bekannte der Eltern sollten den 10-Jährigen später abholen. Lilian, eine Flugkoordinatorin, die am Flughafen El Prat in Barcelona arbeitet, schilderte diesen Vorfall auf ihrem TikTok-Account @limasin41. Sie bezeichnete das Erlebte als "völlig surreal".
Kollegen von Lilian hatten den allein in der Flughafenhalle stehenden Jungen entdeckt und die Polizei verständigt. Über eine Lautsprecherdurchsage wurden die Eltern aufgefordert, sich sofort bei der Polizeiwache zu melden, was sie dann auch taten, bevor das Flugzeug abheben konnte.
Die Polizei brachte die Eltern und das andere Kind zur Polizeistation im Landbereich, wo sich der zehnjährige Junge befand. "Sie fanden das ganz normal. Ich fand das natürlich nicht normal und auch die Polizei fand es nicht normal“, so Lilian. Sie habe sich nach dem Vorfall um die Rückgabe des Gepäcks kümmern müssen. „Als Mutter bin ich fassungslos“, beschreibt Lilian ihre Gefühle. Sie erinnert sich daran, wie sie schon Angst bekam, wenn sie ihre Tochter nur eine Sekunde aus den Augen verlor, als diese klein war.
Es ist tatsächlich kein Einzelfall: Vor ein paar Jahren machte das Geständnis eines Vaters die Runde, der seine Tochter am Flughafen zurückließ, weil ihr Reisepass ungütig war. Er habe mit seiner Frau lange auf den Urlaub gespart, argumentierte der Vater.
Als die Familie am Flughafen ankam, stellte das Personal der Airline fest, dass der Reisepass des Mädchens in weniger als zwei Monaten ablaufen würde. Die Airline zeigte sich unnachgiebig und verweigerte der 14-Jährigen den Zutritt zum Flugzeug. Nach langer Diskussion traf der Vater schließlich die Entscheidung, den lang ersparten Urlaub mit dem Rest der Familie und den Geschwistern der 14-Jährigen anzutreten – und somit seine älteste Tochter zurückzulassen. Der Großvater holte das Kind anschließend vom Flughafen ab und fuhr mit ihr nach Hause.
Flugreisen gehören für viele Menschen zum Alltag – doch wie viel wissen wir wirklich über das, was über unseren Köpfen passiert? Hier kommen erstaunliche Fakten, die selbst Vielflieger überraschen könnten.
- Fast fünf Milliarden Passagiere weltweit: Im Jahr 2024 nutzten rund 4,9 Milliarden Menschen das Flugzeug – ein neuer Höchstwert nach der Pandemie. Auch in Deutschland stieg die Zahl auf rund 199,5 Millionen Fluggäste.
- Das größte Flugzeug der Welt: Mit einer Spannweite von 117 Metern ist die „Stratolaunch“ (Spitzname: „Roc“) das größte Flugzeug der Welt. Es wurde gebaut, um Raketenstarts aus der Luft zu ermöglichen.
- Turbulenzen sind meist harmlos – aber unangenehm: Sie entstehen durch Wetterlagen, Jetstreams oder Gebirge. Auch wenn sie den Magen strapazieren – Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie sicher hindurchfliegen.
- Klimaschutz setzt Branche unter Druck: Der Luftverkehr verursacht etwa zwei bis drei Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen. Airbus will ab 2035 ein Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen.
FOCUS