Milan verpasst das internationale Geschäft, Rom ist sicher dabei

Die AS Rom und AC Mailand wollten beide noch ins internationale Geschäft, gelungen ist es jedoch nur einer Mannschaft. Eine frühe Rote Karte und ein seriöser Auftritt sicherten den Hauptstädtern einen Platz im Europapokal, in dem Milan 2025/26 nicht vertreten sein wird.
Leandro Paredes feierte sein Freistoßtor zum 2:1 beim Roma-Sieg über Milano. IMAGO/Giuseppe Maffia
In der Partie zwischen der AS Rom und AC Mailand befanden sich beide Teams noch mitten im Rennen um die internationalen Plätze, und die nächsten Entscheidungen standen an. Roms scheidender Trainer Claudio Ranieri wechselte nach dem jüngsten 1:2 gegen Atalanta Bergamo zweimal. Rensch und Dovbyk rotierten für Saelemaekers und Paredes raus.
Milan-Coach Sergio Conceicao nahm nach dem bitteren 0:1-Coppa-Aus gegen den FC Bologna hingegen auf vier Änderungen vor. Musah, Loftus-Cheek, Joao Felix und Gimenez ersetzten Fofana, Theo, Rafael Leao und Jovic.
Mailand gleicht in Unterzahl ausDas Spiel begann ziemlich furios. Schon nach drei Minuten sorgte Mancini nach einer Ecke für das 1:0 der Gastgeber, was die Rossoneri direkt unter Druck setzte. Die Roma war auch danach überlegen und es kam noch bitterer für die viel zu passiven Mailänder. In der 21. Minute ließ sich Gimenez abseits des Balles zu einer Tätlichkeit hinreißen, die ihm nach Betrachtung der VAR-Bilder die Rote Karte einbrachte.
Doch es wirkte beinahe so, als würde die Unterzahl den Gästen einen Schub geben. AC kam deutlich besser in die Partie und so stand Joao Felix nach einem Abpraller goldrichtig und konnte zum nicht unverdienten Ausgleich einschieben (38.).
Auch Conceicao fliegt nochIm zweiten Durchgang übernahm die Roma aber das Spiel und drängte die Rossoneri hinten rein. Saelemaekers setzte die Kugel in einer von mehreren Drangphasen nur knapp über die Querlatte (53.). Auch danach sahen die Gäste wenig Land und bekamen in der 58. Minute einen Freistoß gegen sich zugesprochen, den Paredes sehenswert ins linke, untere Eck schlenzte.
Milan probierte über offensive Wechsel die Partie nochmal an sich zu reißen - und näherte sich zumindest nochmal an. Während die Roma bemüht war, hinten stabil zu stehen, war es spät noch einmal Rafael Leao, der an Svilar scheiterte (79.). Die Roma ließ in der Folge aber nicht mehr viel anbrennen und konterte sich stattdessen zum 3:1 durch Cristante (87.). Bei Milan war daraufhin die Luft raus und sogar Trainer Conceicao flog nach intensivem Wortwechsel mit dem Schiedsrichter in der Nachspielzeit noch vom Platz (90.+3).


Somit schlug Rom die AC Mailand hochverdient mit 3:1 und machte zumindest schon einmal einen Platz im Europapokal klar. Die Rossoneri verspielten derweil die letzte Chance auf das internationale Geschäft und werden sich erstmals seit 2015/16 nicht für Europa qualifizieren. Damals waren die Mailänder Siebter geworden. Für beide Teams steht am kommenden Sonntag (15 Uhr) der Saisonabschluss an. Während die Roma bei Torino zu Gast ist, empfängt Milan Schlusslicht und Absteiger Monza.
kicker