Xabi Alonso: Leverkusen verabschiedet seinen Meister-Trainer

Xabi Alonso ist in seinem letzten Heimspiel als Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen emotional verabschiedet worden. Vor dem Anpfiff der Partie am Sonntag gegen Borussia Dortmund (Endstand: 2:4) überreichten Sportchef Simon Rolfes und Geschäftsführer Fernando Carro dem Spanier ein großes Bild mit den gewonnenen Trophäen sowie ein Schild mit der Aufschrift „Xabi-Alonso-Allee“. Die Fans würdigten den Erfolgscoach mit „Xabi, Xabi“-Rufen.
„Es ist sehr besonders und emotional, was wir erlebt haben. Die drei Saisons waren unglaublich“, sagte Alonso bei DAZN. Er wünsche sich auch sportlich „einen angemessenen Abschied. Ich will bis zum letzten Moment etwas zurückgeben.“ Sein letztes Spiel steht am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Mainz 05 an.
Sein vorletztes Spiel mit Bayer, ausgerechnet zum Heimabschied, verlor der Iberer mit der Werkself klar. Trotzdem kletterte Alonso nach Abpfiff auf die Tribüne, reckte dort die Faust, stimmte Fangesänge an und verschenkte Handküsschen ins Publikum. Danach lief der bei Bayer Leverkusen scheidende Coach eine Ehrenrunde, bei der er von den Rängen mit viel Applaus bedacht wurde. „Ich vergesse nie, und ich muss dankbar sein“, sagte Alonso bei DAZN. Die Zeit in Leverkusen sei „eine Super-Ära in meinem Leben“, ergänzte der Spanier: „Ich bin sehr stolz und bleibe Bayer-04-Fan für immer.“
Am Freitag hatte Alonso bekannt gegeben, dass er Leverkusen im Sommer verlassen wird. Laut der spanischen Sportzeitung Marca wird der 43-Jährige, der mit Bayer im Vorjahr das Double geholt hatte, zu Real Madrid wechseln und dort als Nachfolger von Carlo Ancelotti einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Bislang ist offen, wer neuer Trainer in Leverkusen wird. Als Nachfolger werden Cesc Fàbregas und Erik ten Hag gehandelt.
Auch Nationalspieler Jonathan Tah wurde verabschiedet, er verlängert seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht. Applaus erhielten auch die Leihspieler Nordi Mukiele, Mario Hermoso und Emiliano Buendía, die Bayer verlassen werden.
RND/SID
rnd