Fondsauswahl und Vertrieb: Ingo Kürpick macht sich selbständig

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Fondsauswahl und Vertrieb: Ingo Kürpick macht sich selbständig

Fondsauswahl und Vertrieb: Ingo Kürpick macht sich selbständig

Ingo Kürpick startet nach eigenem Bekunden mit zwei Geschäftsmodellen in die Selbstständigkeit: Zum einen will Kürpick für vermögende Privatkunden Fondsauswahl, Asset Allokation im Multi-Asset-Bereich sowie Portfoliomanagement anbeiten. Zum anderen soll künftig auch Business Development für Fonds-Boutiquen dazukommen.

Fondsauswahl und Geschäftsentwicklung auf der Agenda

„Nach reichlicher und intensiver Überlegungen bin ich zu dem Entschluss gekommen, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Ich habe es zu schätzen gelernt, meine Freiheiten und Flexibilität zu haben und möchte künftig meine beiden Steckenpferde, die Selektion von Fonds und das Ausfindigmachen von hochklassigen Investment-Boutiquen kombinieren“, erklärt Kürpick zu seinem Vorhaben.

Kürpick, war zuletzt Geschäftsführer die Fonds-Vermögensverwaltung Wachstum und Value Finanzportfolio, die er im Herbst des vergangenen Jahres verließ. Nun will Kürpick in enger Partnerschaft mit dem in Landshut ansässigen Finanzdienstleister Kajetan Deil Finanzprojekte seine Erfahrung in der Investmentberatung einbringen und sein Dienstleistungsangebot auf Finanz- und Vermögensplanung erweitern. Mittel- bis langfristig schließt Kürpick nicht aus, das Unternehmen zu übernehmen und in Eigenverantwortung weiterführen.

Darüber hinaus will sich Kürpick in Zukunft mit der Opesio um das Business Development für Fondsboutiquen kümmern. Mit seinem Geschäftspartner Christoph Endter, der als Gründungspartner den Wholesale-Vertrieb bei der Vates Invest aufgebaut hat und im Februar 2025 seine Firmenanteile verkauft hat, will Kürpick Fondsboutiquen, junge Asset Manager und Fonds-Initiatoren auf zu mehr Wachstum, Sichtbarkeit und zur Stärkung der eigenen Marke verhelfen.

„Bei der Opesio möchten wir vor allem Alpha-Strategien von spezialisierten Fonds-Boutiquen ausfindig machen, die einen Mehrwert für die Portfolios liefern. Wir wollen uns auf Klasse statt Masse fokussieren und werden unsere Angebotspalette nur komplementär zueinander aufbauen“, erklärt Kürpick.

Kürpick und Endter wollen nach eigenem Bekunden mit ihren Kontakten zu semi-institutionellen und institutionellen Investoren Türen für die Boutiquen öffnen und einen aktiven Vertrieb für die Unternehmen betreiben. Die erste Kooperation ist das Duo mit der Münchner Fondsboutique Köhn und Kerkhoff eingegangen.

private-banking-magazin

private-banking-magazin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow