Leiter steht bereits fest: Commerzbank schafft Führungsposition für künstliche Intelligenz

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Leiter steht bereits fest: Commerzbank schafft Führungsposition für künstliche Intelligenz

Leiter steht bereits fest: Commerzbank schafft Führungsposition für künstliche Intelligenz

Vor dem Beginn ihrer Hauptversammlung in dieser Woche hat die Commerzbank vor allem im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau für Schlagzeilen gesorgt. Im Bereich künstliche Intelligenz schafft die Bank parallel nun eine neue Position. Oliver Dörler übernimmt ab sofort die direkt unter dem Vorstand angesiedelte Rolle des Chief Data & AI Officer.

Der bisherige Leiter des Bereichs Big Data & Advanced Analytics soll die KI-Strategie der Bank weiterentwickeln und die Verantwortung für den bankweiten Einsatz von KI-Anwendungen mit dem Datenmanagement verbinden. Dörler arbeitet seit Mai 2024 als Bereichsvorstand und Leiter des Bereichs Big Data & Advanced Analytics bei der Commerzbank. In seiner neuen Funktion soll er dafür sorgen, dass KI konzernweit eingesetzt wird und die Kompetenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit der Technologie gestärkt werden.

„Mit der Ernennung von Oliver Dörler stellen wir sicher, dass die zentralen Themen Daten und künstliche Intelligenz strategisch verzahnt werden“, erklärt Christiane Vorspel, Vorstandsmitglied und COO der Commerzbank. Dörler hat Informatik studiert und kam 2019 nach Stationen bei der Deutschen Bank und Deloitte zur Commerzbank. Er arbeitet seitdem an der technologischen Weiterentwicklung des Bereichs Big Data & Advanced Analytics, in dem die Bank bereits 2017 ihre KI-Aktivitäten gebündelt hatte.

KI-Anwendungen bereits im Einsatz

Der verstärkte Einsatz von künstlicher Intelligenz ist Teil des im Februar vorgestellten Strategie-Upgrades „Momentum“. Die Bank setzt KI bereits in verschiedenen Bereichen ein. Dazu gehört die virtuelle Assistentin Ava, die Kunden in der Banking-App bei Serviceanliegen und der Kontoverwaltung unterstützt. Zudem nutzen Mitarbeitende eine an ChatGPT angelehnte KI-Lösung für tägliche Aufgaben.

Die neue Position im KI-Bereich entsteht, während die Commerzbank an anderer Stelle massiv Stellen abbaut. Das Institut hat sich erst kürzlich mit dem Betriebsrat auf die Rahmenbedingungen für den Abbau von 3900 Vollzeitstellen geeinigt, von denen mehr als 3300 in Deutschland wegfallen sollen.

Die Commerzbank ist mit einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Milliarden Euro eine der führenden Banken für Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Sie bietet mit ihren beiden Geschäftssegmenten – Firmenkunden sowie Privat- und Unternehmerkunden – ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen.

private-banking-magazin

private-banking-magazin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow