Xiaomi: Neues Smartphone enthüllt – so reagiert die Aktie

Xiaomi schießt weiter aus allen Rohren. Neben der Elektro-Limousine SU7, die derzeit alle Rundenrekorde bricht und auch den deutschen Autobauern das Fürchten lehrt, bläst das chinesische Unternehmen nun mit einem neuen Top-Smartphone zum Angriff auf Apple. Das Xiaomi 15 Ultra soll nicht weniger als "der Gipfel der Fotografie" sein.
Wie DER AKTIONÄR berichtete, läuft es bei Xiaomi derzeit rund – nicht nur die Aktie eilt wie am Schnürchen gezogen von Rekordhoch zu Rekordhoch, auch die Vorbestellungen des circa 108.000 Euro teuren Elektroflitzers SU7 können sich mehr als sehen lassen.
Doch damit nicht genug: Xiaomi-Chef Lei Jun bleibt unermüdlich bestrebt, den etablierten westlichen Konzernen das Wasser abzugraben. Die neueste Produktneuheit aus dem Hause Xiaomi soll nun das Top-Smartphone Xiaomi 15 Ultra werden. Der Konzern behauptet, dass das Gerät „den Gipfel der Fotografie“ darstelle. Tatsächlich besticht die Rückseite des Handys durch eine imposante Leica-Kamera. Diese soll laut Notebookcheck.com eine Auflösung von 200 Megapixel ermöglichen. Zum Vergleich: Das Flaggschiff-Smartphone von Apple, das iPhone 16 Pro Max, verfügt lediglich über eine 48-Megapixel-Hauptkamera.

Xiaomi dürfte am 27. Februar weitere Details bekannt geben. An diesem Tag plant das Unternehmen, das neue Top-Smartphone offiziell vorzustellen. Ein Verkaufserfolg wäre besonders bedeutsam, da der Bereich, in dem die Smartphone-Verkäufe bilanziert werden, im dritten Quartal etwa 90 Prozent der Umsatzerlöse ausmachte. Das neue Premium-Smartphone dürfte jedoch nicht günstig werden: Gerüchten zufolge könnte es rund 1.500 Euro kosten und sich damit in die Liga der Top-Smartphones von Apple einreihen.
An der Börse notiert die Xiaomi-Aktie nur knapp unter ihrem jüngst markierten Rekordhoch bei umgerechnet 6,45 Euro. Seit Jahresbeginn hat der Aktienkurs um rund 50 Prozent zugelegt. Rivale Apple hat seit Anfang 2025 hingegen rund zweieinhalb Prozent eingebüßt.
Xiaomi setzt seinen Angriff auf den Westen fort. Während bei den Chinesen die Innovationen klar im Vordergrund stehen, muss sich Apple langsam beeilen, um "das nächste große Ding" zu präsentieren. In der Vergangenheit ist dies dem US-Unternehmen jedoch stets gelungen. Nicht ohne Grund ist Apple aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt. DER AKTIONÄR bleibt daher für Xiaomi bullish gestimmt und auch bei Apple langfristig zuversichtlich.
deraktionaer.de