Die 8 besten Gaming-Laptops (2025), getestet und bewertet

- Alienware hat in letzter Zeit bei seinen Gaming-Laptops etwas an Fokus verloren, doch die neueste Überarbeitung fühlt sich wie eine Rückkehr zu alter Stärke an. Das Alienware 16X Aurora (7/10, WIRED-Empfehlung) positioniert sich im Mittelfeld der Produktpalette und versucht, die richtige Balance zwischen Leistung, Premium-Ausstattung und Preis zu bieten. Zum aktuellen Preis gelingt ihm dieser Spagat hervorragend. Das Design ist zwar nicht auffällig, aber dennoch dezent und raffiniert. Und obwohl es günstigere Möglichkeiten gibt, eine Leistung auf dem Niveau einer RTX 5060 zu erzielen, ist das helle, farbtreue IPS-Display ein deutliches Upgrade, ebenso wie das hochwertige Touchpad. Alles in allem ist das Alienware 16X Aurora mein Lieblings-Gaming-Laptop von Alienware seit Jahren. - Spezifikationen - Prozessor: Intel Core Ultra 7 255 HX - GPU: Nvidia RTX 5060 oder 5070 - Speicher: 16, 32 oder 64 GB - Speicherplatz: 1, 2 oder 4 TB - Display: 16 Zoll, 2560 x 1600 (IPS) - Bildwiederholfrequenz: 240 Hz 
- Die Nvidia RTX 5050 ist keine besonders aufregende Grafikkarte. Wenn möglich, empfehle ich ein Upgrade auf mindestens eine RTX 5060, die eine Leistungssteigerung von etwa 23 Prozent bietet. Für alle, die ein begrenztes Budget haben, ist der Acer Nitro V 16 AI (7/10, WIRED-Empfehlung) der beste Gaming-Laptop unter 1000 US-Dollar – und aktuell sogar für unter 700 US-Dollar erhältlich, was wirklich bemerkenswert ist. - Mit der integrierten RTX 5050 müssen Sie Spiele wahrscheinlich mit mittleren Einstellungen spielen, um flüssige Bildraten zu erzielen, egal ob Cyberpunk 2077 oder Marvel Rivals . Sie können bei Bedarf Upscaling und Frame-Generierung nutzen, aber ich war mit der nativen Darstellung auf mittleren Einstellungen für diesen Preis zufrieden. Das Display ist eindeutig die größte Schwäche des Laptops. Auflösung und Bildwiederholfrequenz sind zwar in Ordnung (1920 x 1200 bei 180 Hz), aber der unschöne Grünstich des Panels ist störend. Daran lässt sich leider nichts ändern. - Der einzige weitere Nachteil ist das mitgelieferte, leider recht schwache 135-Watt-Netzteil von Acer. Dieses kann den Akku sogar im Netzbetrieb entladen, insbesondere im Leistungs- oder Turbomodus des Laptops. Dieses Problem lässt sich vermeiden, indem man den Ausgewogenen Modus verwendet. Der Leistungsverlust ist zwar gering, sollte aber dennoch beachtet werden. - Spezifikationen - Prozessor: AMD Ryzen 5 240 - GPU: Nvidia RTX 5050 - Speicher: 16 GB - Speicherkapazität: 512 TB - Display: 16 Zoll, 1920 x 1200 (IPS) - Bildwiederholfrequenz: 180 Hz 
wired




%2520Is%252075%2525%2520Off%2520at%2520The%2520Home%2520Depot.png&w=1280&q=100)