Nein, Kalzium allein reicht nicht: Dies sind die Nährstoffe, die Ihre Knochen tatsächlich stärken.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Faa8%2Fb24%2F90f%2Faa8b2490f82e9882bfbcdde0fee41514.jpg&w=1280&q=100)
Seit Jahren heißt es, dass Milchtrinken der Schlüssel zu starken Knochen sei, doch die Realität ist komplexer. Um seine Funktion im Körper zu erfüllen, benötigt Kalzium andere Elemente und eines der wichtigsten davon ist Vitamin D. Diese Substanz ermöglicht es dem Körper, Kalzium aus der Nahrung zu verwerten. Bei einem Mangel kann es zu Kalziummangel in den Knochen kommen, was zu einer allmählichen Schwächung der Knochen führt.
Wenn der Phosphor- oder Kalziumspiegel sinkt, aktiviert der Körper eine bestimmte Form von Vitamin D, das sogenannte Calcitriol . Diese Verbindung trägt zur Freisetzung von Mineralien aus dem Knochen bei, um den Mangel auszugleichen. Obwohl dieser Mechanismus kurzfristig nützlich ist, ist er für die langfristige Aufrechterhaltung nicht ideal. Darüber hinaus ist Magnesium für die ordnungsgemäße Aktivierung von Vitamin D erforderlich, sodass ein Mangel den gesamten Prozess daran hindert, richtig zu funktionieren. Die US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) erklären, dass der Vitamin-D-Stoffwechsel ohne ausreichend Magnesium beeinträchtigt ist. Daher enthalten viele Nahrungsergänzungsmittel Kalzium, Magnesium und Vitamin D.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F76b%2Fbbe%2Ffa0%2F76bbbefa0558ab6529644f0ed6dcc03e.jpg)
Kollagen erfüllt in den Knochen eine strukturelle Funktion: Es dient als Basis, auf der Mineralien abgelagert werden. Fehlt es, verlieren die Knochen an Elastizität und Widerstandskraft . Damit der Körper Kollagen produzieren kann, benötigt er Vitamin C , das in Früchten wie Orangen, Kiwis und Paprika enthalten ist. Dieser Zusammenhang wird in der Europäischen Union offiziell anerkannt. Dort wird darauf hingewiesen, dass Vitamin C zur normalen Kollagenbildung für die ordnungsgemäße Funktion der Knochen beiträgt .
Die Aufnahme dieser lebenswichtigen Nährstoffe hängt nicht allein von einer guten Ernährung ab. Mäßige Sonneneinstrahlung – laut NIH etwa 10 bis 20 Minuten täglich – ermöglicht dem Körper, Vitamin D auf natürliche Weise zu produzieren, insbesondere im Frühling und Sommer. Fügen Sie dazu eine abwechslungsreiche Ernährung hinzu, die fetten Fisch, Nüsse, grünes Blattgemüse und Knochenbrühe umfasst. Sollte die Ernährung nicht ausreichen oder ein Mangel festgestellt werden, kann unter ärztlicher Aufsicht auch auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden . So können Sie das Gleichgewicht aufrechterhalten, das die Knochen brauchen, um gesund zu bleiben . Bei einem Mangel können Nahrungsergänzungsmittel in Betracht gezogen werden, allerdings immer auf ärztliche Empfehlung, wie die spanische Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung (AESAN) in ihren Leitlinien zur Knochengesundheit betont.
El Confidencial