Er ist verwirrt und isst (erneut) Cattelans Banane im Wert von sechs Millionen Dollar.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Faa1%2Fb5b%2F0a8%2Faa1b5b0a86899e5bac45325837320efa.jpg&w=1280&q=100)
Wenn Sie dachten, die Geschichte von Comedian , der berühmten Banane des Künstlers Mauricio Cattelan , sei vorbei, haben Sie sich gewaltig geirrt. Um es noch einmal zusammenzufassen: Dieses konzeptionelle Werk des sogenannten Enfant terrible der Kunstwelt, das 2019 zum ersten Mal ausgestellt wurde, hat aufgrund seiner Eigenart schon immer für Aufsehen gesorgt. Es handelt sich um eine an eine Wand geklebte Banane, die als Apparat fungiert und bei jeder Ausstellung zu sterben droht. Beim ersten Mal war es der verstorbene georgische Künstler David Datuna , der sie in einer Performance aß , die er Hungry Artist nannte . Später tat ein Student der Universität Seoul dasselbe. Im vergangenen Jahr erzielte das Werk bei einer Auktion sechs Millionen Dollar .
Und nun ereilte ihn ein drittes Mal dasselbe Schicksal wie seine Geschwister. Der auf 150.000 Dollar geschätzte Gegenstand wurde (wie seine Zwillinge) im Rahmen der Ausstellung „Dimanche Sans Fin“ an einer weißen Wand im Centre Pompidou in Metz (Ostfrankreich, nahe der Grenze zu Luxemburg, Deutschland und Belgien ) an die Wand geklebt, um das 15-jährige Jubiläum des Museums zu feiern. Dann wurde er von jemandem verschlungen, der ihn für eine Banane hielt.
Cattelan reagierte resigniert: „Schade , dass er nicht auch die Schale und das Band gegessen hat “, kommentierte er mit dem ihm eigenen Humor. Das Museum wiederum spielte den Vorfall herunter , und die Banane wurde innerhalb weniger Minuten ersetzt. „Die Frucht ist verderblich “, erklärte man, „und wird regelmäßig gemäß den Anweisungen des Künstlers ersetzt. Kurz gesagt: ein essbares und endloses Kunstwerk.“
Im vergangenen November machte die Banane erneut Schlagzeilen , als Justin Sun , ein chinesischer Kryptowährungsinvestor, 6,2 Millionen Dollar für das Werk bezahlte . Anschließend aß er es und behauptete, es sei „besser als andere Bananen“. Neben der Banane selbst und dem Klebeband liegt dem Werk ein Echtheitszertifikat und eine offizielle Installationsanleitung bei. Seit seiner Enthüllung auf der Art Basel Miami 2019 wurden drei Exemplare von „Comedian“ für zwischen 120.000 und 150.000 Dollar verkauft.
Der Künstler sagte, es sei schade, dass er die Schale und das Klebeband nicht auch gegessen habe.
Cattelan hat Comedian stets als ein „Kommentarwerk“ beschrieben, das zum Nachdenken über unsere Werte einlädt. „Es ist ein anspruchsvolles Werk von purem Genie“, bemerkte David Galperin, Leiter der Abteilung für zeitgenössische Kunst bei Sotheby's, kürzlich . „Dieses Werk, das tiefgründiges kritisches Denken mit subversivem Witz verbindet, ist entscheidend für den Künstler und für unsere Generation.“
Das Centre Pompidou wies außerdem darauf hin, dass Comedian mit der Idee konzipiert wurde, „die Absurdität der Finanzspekulation und die Fragilität der Wissenssysteme, die dem Kunstmarkt zugrunde liegen“, anzuprangern. Der Film wird wahrscheinlich wieder in den Nachrichten sein, wenn ihn jemand anderes ahnungsloser Mensch aufgreift.
Wenn Sie dachten, die Geschichte von Comedian , der berühmten Banane des Künstlers Mauricio Cattelan , sei vorbei, haben Sie sich gewaltig geirrt. Um es noch einmal zusammenzufassen: Dieses konzeptionelle Werk des sogenannten Enfant terrible der Kunstwelt, das 2019 zum ersten Mal ausgestellt wurde, hat aufgrund seiner Eigenart schon immer für Aufsehen gesorgt. Es handelt sich um eine an eine Wand geklebte Banane, die als Apparat fungiert und bei jeder Ausstellung zu sterben droht. Beim ersten Mal war es der verstorbene georgische Künstler David Datuna , der sie in einer Performance aß , die er Hungry Artist nannte . Später tat ein Student der Universität Seoul dasselbe. Im vergangenen Jahr erzielte das Werk bei einer Auktion sechs Millionen Dollar .
El Confidencial