Griechenland verklagt Adidas wegen einer Anzeige, in der ein Schuh die Akropolis tritt

Griechenland verklagt Adidas wegen einer Anzeige, in der ein Schuh die Akropolis tritt
▲ In den sozialen Medien kursieren Bilder, die Drohnen zeigen, die vor der Akropolis im Hintergrund das Logo der Sportmarke und einen Tennisschuh formen.
Der Independent
Zeitung La Jornada, Sonntag, 18. Mai 2025, S. 5
Athen hat rechtliche Schritte gegen Adidas eingeleitet, da es sich offenbar um eine Drohnen-Präsentation zur Werbung für die Sportmarke in der Nähe der Akropolis handelt.
Der griechische Kulturminister sagte, die Ankündigung könne einen Verstoß gegen das Denkmalschutzgesetz darstellen.
In den sozialen Medien kursieren Bilder, auf denen leuchtende Drohnen zu sehen sind, die das Adidas-Logo und einen Tennisschuh formen. Im Hintergrund ist die Akropolis zu sehen, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die antike Zitadelle, in der sich der Parthenon-Tempel befindet, ein Symbol des Goldenen Zeitalters Athens, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt.
Kulturministerin Lina Mendoni sagte, die Show nutze die Akropolis für kommerzielle Zwecke aus, verstoße gegen nationale Gesetze und umgehe die obligatorische Genehmigung des Kulturministeriums.
„Es ist, als hätten Adidas-Sneakers die Akropolis getreten“
, sagte Mendoni dem lokalen Radiosender Skai. Gegen die Verantwortlichen sei bereits Klage eingereicht worden
, fügte er hinzu.
Adidas wurde kontaktiert, lehnte es jedoch ab, zu der Angelegenheit Stellung zu nehmen.
Das Kultusministerium teilte mit, dass es auch prüfe, ob das Genehmigungsverfahren für den Drohnenflug eingehalten wurde.
Dieser Schritt erfolgte wenige Wochen, nachdem Griechenland eine Anfrage des Regisseurs Yorgos Lathimos – bekannt für die Filme „The Favourite“, „Poor Things“ und „The Killing of a Sacred Deer“ – abgelehnt hatte, Szenen für seinen kommenden Film „ Bugonia“ auf dem Akropolis-Hügel drehen zu dürfen.
In der Science-Fiction-Komödie geht es um zwei Verschwörer, die eine CEO (Emma Stone) entführen, weil sie davon überzeugt sind, dass sie eine Außerirdische ist.
Griechenland lehnte den Antrag des Filmemachers mit der Begründung ab, der Film sei mit der Symbolik der Akropolis unvereinbar.
Eine mögliche Beschädigung des antiken griechischen Denkmals bereitet den Behörden schon seit langem Sorgen.
Im Jahr 2023 verhängte das Land eine Tourismusobergrenze, die die Zahl der Besucher der Akropolis auf 20.000 pro Tag begrenzte. Zuvor wurden in Spitzenzeiten täglich rund 23.000 Besucher gezählt. „Das ist eine riesige Zahl
“, sagte Mendoni damals.
Natürlich ist der Tourismus für das Land wünschenswert, aber wir müssen einen Weg finden, um sicherzustellen, dass übermäßiger Tourismus dem Denkmal nicht schadet.
Die Einschränkungen variieren außerdem je nach Saison und Touristen müssen im Voraus ein bestimmtes Zeitfenster reservieren.
jornada