Opus, Pamphlet, Opus Dei, Opus Deiist, Oper / Sprache in der Zeit

Leser Carlos Arévalo fragt: Was ist Opus?
Antwort: Opus mit einem Kleinbuchstaben bedeutet „Werk“ und wird verwendet, um die Kompositionen der großen Meister der klassischen Musik zu kennzeichnen, wie z. B. „La cetra, Violinkonzert, Opus 9, von Antonio Vivaldi“. Das Wort „opúsculo“ (literarisches Werk von kurzer Länge) kommt von Opus. „Opus“ (mit einem Großbuchstaben beginnend) ist der Name eines Buches des britischen Journalisten Gareth Gore, in dem es um die jüngste Erstarkung des christlichen Gedankenguts in den Vereinigten Staaten geht, die den Mitgliedern des Opus Dei zu verdanken ist, einem lateinischen Namen, der „Werk Gottes“ bedeutet.
Das Buch Opus bezieht sich hauptsächlich auf Mitglieder des Opus Dei, wie Luis Téllez und die Brüder Smith, sowie auf andere erfahrene Spendensammler. Besonders ausführlich spricht er über zwei mächtige Numerarier. Der erste war Luis Valls-Taberner, der ein halbes Jahrhundert lang Präsident der Banco Popular de España war und mit dessen großzügigen Spenden Schulen, Universitäten, Seminare und Kulturzentren zur Verbreitung des christlichen Gedankenguts gegründet wurden. Die großzügige Hand der Banco Popular erreichte nicht nur spanische Städte, sondern auch Institutionen in Italien, Venezuela und anderen Ländern. Ein Teil dieser Spenden floss in die Gründung des IESE, der renommiertesten Business School der Welt mit Niederlassungen in Barcelona, New York, Shanghai, Lagos und Sao Paulo.
Opus Der zweite Held des Buches ist John McCloskey III, ein erfolgreicher Börsenmakler und später Priester, der einflussreiche Persönlichkeiten aus Washingtoner Politik, Finanzwelt und Medien zum Katholizismus bekehrte. Sein Apostolat ermöglichte es ihm, ein Netzwerk von einhundert Stiftungen aufzubauen, die Schulen, Ausbildungszentren und Forschungszentren an den fünfzehn wichtigsten amerikanischen Universitäten finanziert haben. Gore entdeckt, dass diese Numerarier gemeinsam mit anderen Katholiken, Christen anderer Konfessionen, Muslimen und Verteidigern des Naturrechts durch kostspielige Propagandakampagnen die Mentalität der Bürger des Landes veränderten. Dies führte letztlich zur Stärkung konservativer Ideen, die heute von der Republikanischen Partei vertreten werden, wie etwa der Pro-Life-Politik und der Ablehnung der Homo-Ehe. Ein Symbol dieser neuen vorherrschenden Mentalität ist das „Prayer Breakfast“, das jedes Jahr im Februar im Beisein von Präsidenten, Geschäftsleuten, Investoren und Einflussnehmern stattfindet und den Vorsitz beim ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten hat.
Gore hebt die Schwierigkeiten seiner beiden Helden bei ihrem Bemühen hervor, die Welt an traditionellen christlichen Idealen auszurichten. McCloskey muss die USA aufgrund eines Rechtsstreits vorübergehend verlassen und Valls-Taberner muss sich mit seinem Bruder Javier auseinandersetzen, mit dem er sich die Geschäftsführung von Popular teilt. Der Konflikt ist öffentlich bekannt und gab Anlass zu einem Witz, den Mitarbeiter und Kunden der Bank immer wieder wiederholen: „Im Vorstand der Bank ist Javier das Opus Night und Luis das Opus Dei.“
Oper Ein weiteres Wort, das vom Wort Opus und in diesem speziellen Fall vom Eigennamen Opus Dei abstammt, ist „opusdeísta“, was im Wörterbuch der spanischen Sprache als „Mitglied oder Sympathisant des Opus Dei, einer Personalprälatur der katholischen Kirche“ definiert wird. Aus derselben Wortfamilie stammen auch das Verb „operar“ (operieren) und die Substantive „opera“ (musikalisch-dramatisches Werk) und ihre Ableitungen „operetta“, „operatic“ und „operatic“. Operation, „Chirurgie“ oder „Handlung“, und die davon abgeleiteten Begriffe „operierbar“, „operativ“, „operativ“ und „Betreiber“, „Touristenvermittler“ oder „Chirurg“.
Fragen: [email protected]
eltiempo