Vom Internet aufs Papier: Diese viralen Wörter schaffen es ins Cambridge Dictionary

Wörterbuch
FOTO: iStock
Mehr als 6.000 neue Wörter, viele davon aus dem Internet und den sozialen Medien, werden in diesem Jahr in das Cambridge Dictionary aufgenommen. Darunter sind Ausdrücke wie „skibidi“, „delulu“ und „tradwife“, gab die britische Institution am Montag bekannt.
Lesen Sie auch: (Die 8 idealen Orte in Kolumbien zum Entspannen für die Familie, laut AI)
„Die Internetkultur verändert die englische Sprache, und es ist faszinierend, diesen Wandel zu beobachten und im Wörterbuch festzuhalten“, sagte Colin McIntosh, Lexikalischer Manager bei Cambridge, in einer Erklärung. Zu den auffälligsten Begriffen gehört „skibidi“, ein Kauderwelsch, das aus der animierten YouTube-Serie „Skibidi Toilet“ stammt und online durch Prominente wie Kim Kardashian populär gemacht wurde. Das Wörterbuch definiert es als ein Wort, das „etwas Gutes, etwas Schlechtes oder einfach einen sinnlosen Witz“ bedeuten kann.
Auch Abkürzungen und Anpassungen, die in den sozialen Medien an Bedeutung gewonnen haben, werden übernommen. Dies ist der Fall bei „tradwife “, was „eine verheiratete Frau beschreibt, die in den sozialen Medien besonders aktiv ist und sich dem Haushalt und der Kindererziehung widmet“, und „delulu“, abgeleitet von „delusional“, was den freiwilligen Glauben an unwirkliche Dinge ausdrückt.
„Wörter wie Skibidi oder Delulu werden nicht alle Tage ins Cambridge Dictionary aufgenommen. Wir nehmen nur solche Wörter auf, von denen wir glauben, dass sie dauerhaft Bestand haben “, erklärte McIntosh.Lesen Sie auch : (Sieben Ideen zur Umgestaltung Ihres Zimmers: Sie sind günstig und sehen schön aus) Als Referenz verwendet die Institution das Cambridge English Corpus, eine Datenbank mit mehr als 2 Milliarden Wörtern in geschriebenem und gesprochenem Englisch , die es ihr ermöglicht, die tatsächliche Verwendung der Begriffe, ihre Häufigkeit und ihren Kontext zu analysieren.
Zu diesen Begriffen kommen noch weitere hinzu, wie etwa „Broligarchie“, womit „eine Gruppe von Menschen, insbesondere Männern, bezeichnet wird, die Technologieunternehmen leiten und politischen Einfluss ausüben“, oder „Maus-Jiggler“, ein Ausdruck, der jemanden beschreibt, der den Anschein erweckt, als würde er Telearbeit verrichten, obwohl dies nicht der Fall ist.EFE
Portafolio