Was bedeutet es laut der Wissenschaft, wenn Ihnen jemand beim Sprechen nicht in die Augen sieht?

Wenn jemand während eines Gesprächs den Blickkontakt vermeidet , wird dies oft als Schüchternheit, Unsicherheit oder Desinteresse interpretiert. Die Wissenschaft liefert jedoch viel tiefere Erklärungen. Laut verschiedenen psychologischen und neurowissenschaftlichen Studien ist Blickkontakt ein starkes Signal für Aufmerksamkeit, Empathie und emotionale Verbundenheit, während die Vermeidung von Blickkontakt mit kognitiven, emotionalen oder sogar kulturellen Prozessen zusammenhängen kann. Was hat die Wissenschaft dazu im Detail erklärt?
Augenkontakt aktiviert Hirnregionen, die mit sozialer Anerkennung und Empathie verbunden sind. Wird er vermieden, kann dies laut der American Psychological Association auf Angst, Konzentrationsbedarf, kulturellen Respekt oder neurodivergente Erkrankungen wie Autismus-Spektrum-Störungen zurückzuführen sein .
Gleichzeitig kann das Vermeiden von Augenkontakt eine Möglichkeit sein, die kognitive Belastung zu verringern. Eine Studie der Universität Stirling kam zu dem Schluss, dass Menschen bei der Verarbeitung komplexer Informationen dazu neigen, den Blick abzuwenden, da Augenkontakt wertvolle mentale Ressourcen verbraucht.
Es kann auch ein Zeichen für soziale Ängste oder ein geringes Selbstwertgefühl sein. Die oben genannte Vereinigung weist darauf hin, dass Menschen, die Augenkontakt vermeiden, oft Angst haben, beurteilt oder missverstanden zu werden oder sich im persönlichen Kontakt einfach verletzlich fühlen.
Nachfolgend finden Sie Empfehlungen zur Verbesserung des Augenkontakts:1. Wechseln Sie Ihren Blick zwischen den Augen und anderen Punkten im Gesicht, um Beschwerden zu vermeiden.
2. Berücksichtigen Sie den kulturellen Kontext, wenn Sie Augenkontakt interpretieren oder anwenden.
3. Üben Sie informelle Gespräche, um Selbstvertrauen zu gewinnen.
4. Beobachten Sie die Reaktionen des anderen, denn Trost ist gegenseitig.
5. Effektive Kommunikation umfasst nicht nur das Sprechen, sondern auch das Wissen, die nonverbale Sprache der anderen Person zu lesen, insbesondere ihren Blick.
Die Bedeutung der Kultur: Nicht alle Länder sehen die Dinge gleich
Wegschauen
iStock
In vielen Kulturen ist der fehlende Augenkontakt kein Zeichen von Desinteresse, sondern von Respekt . In asiatischen, afrikanischen und indigenen Ländern Lateinamerikas kann längerer Augenkontakt als Unhöflichkeit oder trotzige Geste interpretiert werden. Die University of Minnesota warnt, dass anhaltender Augenkontakt in formellen Situationen tief verwurzelte soziale Normen verletzen kann. Daher hängt die Interpretation dieser Geste vom kulturellen Kontext ab, in dem sie stattfindet.
(LESEN SIE: Die kolumbianische Stadt in der Nähe von Bogotá, die laut AI perfekt zum Leben ist)
Abwenden der Augen: Die Auswirkungen auf persönliche und berufliche BeziehungenFehlender Augenkontakt kann die Wahrnehmung einer Person beeinträchtigen und sie ausweichend, distanziert oder unzuverlässig erscheinen lassen. Diese Wahrnehmung kann jedoch ungerechtfertigt sein, wenn der emotionale oder kulturelle Kontext nicht berücksichtigt wird.
Im Arbeitsumfeld verbessert angemessener Blickkontakt die Wahrnehmung von Führung, Sicherheit und Glaubwürdigkeit , während eine übermäßige Vermeidung als mangelndes Engagement oder Unsicherheit interpretiert werden kann.
(LESEN: Wie bekomme ich einen Kredit von Banco Agrario? Es ist ganz einfach, wir erklären es)
Portafolio