„Die Wahrscheinlichkeit ist hoch“: Gustavo Bolívar über eine mögliche Präsidentschaftskandidatur

Nach der Veröffentlichung von Presseberichten, wonach er das Ministerium für sozialen Wohlstand verlassen werde, um für das Präsidentenamt zu kandidieren, stellte Gustavo Bolívar in einem Video in seinen sozialen Netzwerken klar, dass er derzeit noch darauf warte, dass Präsident Gustavo Petro sein Rücktrittsschreiben annehme, da dies über seine mögliche Kandidatur entscheiden werde.
„Seit dem 10. Februar liegt dem Präsidenten der Republik mein Rücktrittsschreiben vor, doch bis heute habe ich noch keine Antwort von ihm erhalten. Die zweite Neuigkeit, die derzeit im Umlauf ist, nämlich ob ich Präsidentschaftskandidat werde oder nicht, hängt stark von dieser Antwort ab", sagte er.

Gustavo Petro leitet Chicoral, Tolima. Foto: Präsidentschaft
Bolívar bezieht sich auf den formellen Rücktritt, den er auf Ersuchen von Präsident Petro nach der im Fernsehen übertragenen Kabinettssitzung eingereicht hatte.
Der derzeitige DPS-Direktor fügte in dem Video hinzu, dass er seinen Präsidentschaftsambitionen zwar noch nicht die Zustimmung des Präsidenten habe, sie aber immer näher rücken würden.
"Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das will ich Ihnen ganz ehrlich sagen, vor allem angesichts der Ergebnisse der Umfragen, bei denen ich seit Oktober gewachsen bin: Ich habe mit vier Punkten angefangen, bin dann auf sechs gestiegen, in anderen auf neun, und in der letzten habe ich genau 11,9 erreicht", fügte er hinzu.
Wie Bolívar hervorhebt, liegen in der jüngsten Umfrage von Guarumo und Ecoanalítica unter Vicky Dávila der Direktor des DPS und Sergio Fajardo bei der Wahlabsicht für die Präsidentschaftswahlen vorn.

Gustavo Bolivar, Vicky Davila und Sergio Fajardo. Foto: Foto: Cesar Melgarejo / Rs Vicky Davila / Jaiver Nieto
In der zwischen dem 10. und 13. Februar 2025 durchgeführten Umfrage wurden die Kolumbianer gefragt, wen sie in einem „hypothetischen Szenario möglicher Kandidaten für die Präsidentschaft der Republik im Jahr 2026“ wählen würden.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Journalistin Vicky Dávila mit 15,1 Prozent die Wahlabsicht am häufigsten anführt. Es folgt Bolívar mit 11,9 Prozent Wahlabsicht; und der ehemalige Kandidat und ehemalige Gouverneur von Antioquia, Sergio Fajardo, der laut der von Guarumo und Ecoanalítica mit eigenen Mitteln durchgeführten Umfrage 11,5 Prozent erreichte.
Datenblatt zur Umfrage Juristische Person, die die Umfrage durchgeführt hat: Guarumo und EcoAnalítica Measurement and Economic Concepts SAS, Resolution 4899 von 2023 des CNE und Resolution 4905 von 2023 des CNE.
- Auftraggeber: Guarumo.
-Finanzierungsquelle: Eigenmittel.
-Allgemeines Ziel: Fragen zu Beliebtheit, Wahrnehmung und hypothetischen Wahlszenarien.
-Studienumfang: Kolumbianische Männer und Frauen über 18 Jahre, aller sozioökonomischen Schichten, die auf dem Staatsgebiet mit Ausnahme der sogenannten ehemaligen Nationalgebiete und des San Andrés-Archipels wohnen und gewählt haben, insgesamt 38.000.000 Kolumbianer.
-Stichprobendesign: Das Stichprobendesign ist stufenweise probabilistisch.
-Stichprobengröße: 2140 Umfragen, verteilt wie folgt: Armenia (46), Barranquilla (149), Bello (37), Bogota (332), Bucaramanga (66), Buenaventura (43), Cajica (43), Cali (129), Cartagena (95), Codazzi (56), Cucuta (53), Dosquebradas (54), Envigado (41), Floridablanca (37), Funza (26), Giron (46), Ibague (49), Itagui (48), Jamuni (26), Madrid (33), Manizales (40), Medellin (107), Montelibano (26), Mosquera (46), Neiva (17), Palmira (30), Pasto (32), Popayan (50), Riohacha (27), Santa Marta (35), Sincelejo (62), Soledad (40), Tolu (77), Turbaco (33), Villavicencio (38), Virginia (30), Yumbo (41).
-Erhebungstechnik: persönliche Haushaltsbefragung.
-Abholdatum: 10. Februar bis 13. Februar 2025.
-Untersuchte Charaktere: siehe Erfassungsformular.
-Fehlerquote: 95 % Konfidenzniveau. Gesamte nationale Fehlerquote 2,2 %
-Stichprobenverteilung: Die Umfragen wurden gemäß der Volkszählung durchgeführt, aufgeschlüsselt nach Gemeinden, sozioökonomischer Schichtung, Ortschaft, Nachbarschaft, Block und Bevölkerung über 18 Jahren.
-Stichprobenrahmen: Nationale Volkszählung – Wahlpotenzial.
- Konkrete Fragen: siehe Abholformular.
CAMILO A. CASTILLOPolitikredakteurX: (@camiloandres894)
eltiempo