Heute in Spanien: Eine Zusammenfassung der neuesten Nachrichten am Mittwoch

Video von Hund, der nach Verlassen des Hauses dem Auto seines Besitzers hinterherjagt, geht viral, Spanien will automatische Verlängerung von Online-Abonnements beenden und weitere Nachrichten aus Spanien am Mittwoch, 7. Mai.
Video von Hund, der seinen Besitzer verfolgt, nachdem er ausgesetzt wurde, geht viral
Ein Video, in dem ein Hund auf einer Autobahn dem Auto seines Herrchens hinterherjagt , kurz nachdem dieser es angeblich zurückgelassen hatte, ist in Spanien viral gegangen.
Der Vorfall wurde von Autofahrern gefilmt, die dem Tier auf dem Fahrzeug auf einer Autobahn in Mojacar in Almería folgten. Man sieht, wie der kleine Hund hinter dem Auto herrast, bis das Fahrzeug schließlich anhält.
Die Zeugen, die im Hintergrund zu hören waren und den Mann auf Spanisch als „Hurensohn“ bezeichneten, haben ihn angezeigt.
Die Lokalzeitung „La Voz de Almería“ hat den betreffenden Mann ausfindig gemacht. Dieser behauptet, er habe den Hund keineswegs ausgesetzt, sondern erst vor einem Monat adoptiert, doch der Hund sei von der Farm, auf der die beiden leben, nur 200 Meter vom Drehort des Videos entfernt, entlaufen.
Spanien weist mit mindestens 300.000 Fällen pro Jahr die höchste Rate an Tieraussetzungen in Europa auf.
Die Ermittlung der Ursache des Stromausfalls in Spanien wird „mehrere Monate“ dauern, warnt die Regierung
Die sozialistisch geführte Regierung Spaniens warnte, dass es „mehrere Monate“ dauern werde, bis der Bericht über die Verantwortlichen für den massiven Stromausfall der vergangenen Woche fertiggestellt sei.
Ministerpräsident Pedro Sánchez wird diesen Mittwoch im Kongress erscheinen, um über den Stromausfall zu berichten, er beabsichtigt jedoch nicht, irgendwelche Schlussfolgerungen zu den Ursachen zu ziehen.
Laut La Moncloa könnten die Ermittlungen zur Ermittlung der Ursache drei bis sechs Monate dauern und er hat bereits angekündigt, dass man bis dahin keine Hypothese ausschließen werde.
Spanien will automatische Verlängerung von Online-Abonnements beenden
Das spanische Verbraucherministerium will die automatische monatliche Abbuchung von Produkten wie Spotify, Amazon, Netflix sowie Videospielen, anderen Streaming-Abonnements und Apps aller Art beenden.
Ihr Ziel besteht darin, von den Unternehmen zu verlangen, den Verbrauchern eine Kündigungsfrist von 15 Tagen einzuräumen, damit diese ihre Absicht, den Vertrag nicht zu verlängern, mitteilen und wissen können, wann das monatliche Abonnement endet.
Das Gesetz sieht außerdem vor, dass Unternehmen ausschließlich auf automatisierten Kundenservice zurückgreifen dürfen und dass sie sicherstellen müssen, dass 95 Prozent der Anrufe innerhalb von drei Minuten beantwortet werden.
BBVAs Übernahmeangebot für Sabadell steht zur öffentlichen Konsultation
Der spanische Wirtschaftsminister Carlos Cuerpo hat eine siebentägige öffentliche Konsultation eingeleitet, um Bürgern und Unternehmen aller Art die Möglichkeit zu geben, zum geplanten Übernahmeangebot der BBVA für die Sabadell Bank Stellung zu nehmen.
Dadurch hat jeder die Möglichkeit, seine Meinung dazu zu äußern, inwieweit der Einsatz das öffentliche Interesse und ihn persönlich beeinträchtigen könnte.
Obwohl das Ergebnis nicht bindend ist, besteht das Ziel darin, alle notwendigen Informationen zu sammeln, um eine umfassende Beurteilung darüber vorzunehmen, ob die Transaktion an den spanischen Ministerrat weitergeleitet werden soll oder nicht.
thelocal