Lesarten der Rochade im Kabinett von Gustavo Petro

Während man auf die offizielle Bestätigung der Ankunft von Armando Benedetti im Innenministerium und die Versionen anderer Bewegungen wartet, Susana Muhamad zur DNP und Alexander López zum Bürochef, beginnt man bereits über die Auswirkungen all dieser Bewegungen zu sprechen. Die Positionen reichen von Kritik und positiver Aufnahme der Neubesetzung des in Frage gestellten ehemaligen Botschafters bis hin zu Fragen über eine Regierung, die auf die Rochade ihrer bekanntesten Persönlichkeiten gesetzt hat.
Das meistdiskutierte Thema ist zweifellos die Ernennung von Armando Benedetti zum Innenminister, ein Thema, das seit Ende letzter Woche diskutiert wird. Seit Samstag haben sich die Gerüchte verstärkt und viele Menschen glauben, dass es sich um Tatsachen handelt. Er wäre nur drei Wochen im Amt gewesen und hätte von dort aus die Aufgaben des „Schatteninnenministers“ wahrgenommen, etwa die verschiedenen Treffen mit den Bundestagsfraktionen.

Susana Muhamad bei der im Fernsehen übertragenen Kabinettssitzung. Foto: Präsidentschaft
Die mögliche Ernennung seines direktesten Gesprächspartners in der Regierung hat den Kongress dazu veranlasst, gegensätzliche Ansichten zu vertreten. Die Opposition und die unabhängigen Sektoren haben ihre Opposition gegen die mögliche Nachfolge von Juan Fernando Cristo vehement zum Ausdruck gebracht. Im Historischen Pakt, dessen Vertreter Benedetti zunächst kritisierten, zeigten sie sich jedoch aufgeschlossener.
„Dass Benedetti Innenministerin wird, ist ein Tiefschlag von Präsident Petro gegenüber den Frauen, gegenüber dem Kampf gegen die Korruption und gegenüber dem Versprechen eines Wandels“, sagte die Abgeordnete Catherine Juvinao, die daran erinnerte, dass der Präsident im Wahlkampf die feministische Flagge gehisst habe und nun einer Person seine volle Unterstützung zusage, der Fälle sexistischer Gewalt vorgeworfen werden.
Auch Kontrollorgane wie die Volksanwaltschaft vertreten diese Auffassung. Iris Marín, Leiterin der Organisation, bezeichnete die Entscheidung als „unangenehm und respektlos“. Sie erinnerte daran, dass Benedetti Gewalt gegen Frauen und mutmaßliche Korruption vorgeworfen wurde.

Alexander López, ehemaliger Direktor der Nationalen Planung Foto: Präsidentschaft
Der Historische Pakt und einige Personen aus dem Umfeld der Regierung haben sich jedoch für eine pragmatischere Position entschieden. Die nach Mexiko-Stadt gereisten Senatoren, die anonym bleiben wollten, erinnerten sich an ihre Freundschaft mit Benedetti und erklärten sich bereit, auf dieser Grundlage mit ihm zu sprechen.
Im Historischen Pakt betonten sie diese Bedingung der Nähe zum Senat, um ihre Ankunft zu rechtfertigen. Sie erklärten zwar, mit seiner Ernennung nicht einverstanden zu sein, verteidigten diese jedoch und verwiesen auf die Ergebnisse, die der in Frage stehende ehemalige Senator auf die Regierungsagenda einbringen könne.
„Armando Benedetti kann die Beziehungen zu anderen Parteien im Senat der Republik stärken, um Reformen voranzutreiben“, sagte Heráclito Lándinez, Vertreter des Historischen Pakts. Eine ähnliche Position vertrat Gustavo Bolívar, der zunächst gegen Benedettis Anwesenheit im Kabinett gewesen war.
Der Direktor des Ministeriums für sozialen Wohlstand (DPS) hob die Anstrengungen hervor, die Benedetti seit seinem Amtsantritt als Stabschef unternommen hat, und betonte seine Fähigkeiten als politischer Akteur.
Analysten haben diese Bedingungen als treibende Kraft hinter den Ankündigungen der letzten Tage hervorgehoben. Professor Jorge Iván Cuervo von der Universität Externado ist der Ansicht, dass Präsident Gustavo Petro in dieser Angelegenheit auf Benedettis Fähigkeit setzt, mit dem Kongress zu interagieren. Er bezeichnete den Schritt jedoch auch als riskant , „aufgrund des Widerstands, dem Benedetti im Land als politischer Akteur aufgrund seiner ethischen Zweifel und des Strafverfahrens ausgesetzt ist“.
Ein weiterer Punkt, den sie hervorheben, ist, dass die Neubesetzung als ein Versuch verstanden werden kann, die Beziehungen zum linken Sektor wiederherzustellen, der sich während der im Fernsehen übertragenen Kabinettssitzung distanziert hatte. Yann Basset meint: „Mit dem Abgang der linken Minister hätte man meinen können, dass eine Regierung mit einem stärker exekutiven Profil angestrebt wird, doch mit Benedettis Wechsel sehen wir nun ein Gleichgewicht.“

Armando Benedetti war Botschafter und Stabschef dieser Regierung. Foto: Präsidentschaft
Cuervo ergänzte diese Position mit dem Hinweis, dass es bei dieser Umstrukturierung darum gehen würde, Armando Benedetti aus einem Posten in unmittelbarer Nähe des Präsidenten zu entfernen, um Persönlichkeiten wie Susana Muhamad und Alexander López zufriedenzustellen. Beide waren unwiderruflich zurückgetreten, was den Ärger von Gustavo Petro ausgelöst hatte. Nun wollten sie jedoch ins Kabinett zurückkehren, nachdem sie erfahren hatten, dass ihnen die Rolle des ehemaligen Senators nicht mehr so nahe stehen würde.
Die Gründe für die Rochade Neben den Kontroversen um Benedetti wurde auch auf die Rochade hingewiesen, die unter dieser Regierung zur Gewohnheit geworden ist. Der Präsident forderte mehrfach den Rücktritt einiger Beamter und setzte sie anschließend in anderen Ressorts wieder ein: Auf der Liste stehen unter anderem Laura Sarabia, Armando Benedetti und Cielo Rusinque.
Für Basset sind diese Veränderungen darauf zurückzuführen, dass „diese Reorganisation sehr kompliziert und mühsam ist. Wie alles in dieser Regierung geschieht dies stückweise und kann verwirrend und widersprüchlich sein.“
Gonzalo Araujo vom Analystenunternehmen Orza sieht die Sache anders und weist darauf hin, dass es sich in diesem Fall um eine sichere Wette handele. „Petro konsolidiert sein Kabinett für die letzte, schwierigste Etappe. „Er tut dies mit Hilfe der emblematischen Figuren seines politischen Projekts“, sagte der Experte.
Die Maßnahmen könnten auch mit der Tendenz des Präsidenten zusammenhängen, immer dieselben Profile zu verwenden. Man braucht nur einen Blick in sein Büro im Bürgermeisteramt von Bogotá zu werfen, um zu sehen, dass es in der gegenwärtigen nationalen Regierung Wiederholungstäter gibt. Angesichts der Schwierigkeiten beim Brückenbau zu anderen Sektoren greift der Präsident Berichten zufolge auf Profile zurück, die bereits in ihren ersten Positionen in der Exekutive enge Beziehungen unter Beweis gestellt haben.
„Diese Rochaden zeigen, wie begrenzt das Vertrauenspotenzial von Präsident Petro ist. Anstatt nach Namen außerhalb des Historischen Pakts und anderer Strömungen zu suchen, sucht sie nach jenen Namen, die sie begleitet haben und die eine Affinität zu ihm haben“, sagt Patricia Muñoz, Professorin und Leiterin des Aufbaustudiums der Politikwissenschaft an der Universidad Javeriana.
Dieser Trend weckt jedoch in einigen Branchen Zweifel, da man sich die Frage stellt, ob die auf bestimmte Positionen berufenen Fachkräfte später in ganz andere Abteilungen zurückkehren.
Mehr sehen: 
Es spricht der Abgeordnete Heráclito Landinez. Foto:
Juan Sebastian Lombo Delgado
eltiempo