Regierung treibt Wartungsarbeiten an der Metrolinie 2 nach Stromausfällen voran

Die Regierung von Mexiko-Stadt kündigte an, die jährlichen Wartungsarbeiten an der U-Bahn-Linie 2 zu beschleunigen, nachdem ein Kurzschluss dazu geführt hatte, dass der Betrieb an 15 Stationen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen eingestellt wurde.
Premierministerin Clara Brugada versicherte, dass auf der Strecke keine ernsthafte Gefahr bestehe, räumte jedoch ein, dass die Arbeiten beschleunigt werden müssten. Zu den Projekten gehören Verbesserungen am Antriebs- und Stromversorgungssystem, an der Gleisisolierung, an Brandschutzsystemen, an der Tunnelbeleuchtung und an der Abdichtung.
Die Betriebsunterbrechung betraf Tausende Fahrgäste zwischen Tasqueña und Hidalgo. Obwohl der Betrieb eine halbe Stunde später wieder aufgenommen wurde, kam es zu Verspätungen, Chaos und Fehlinformationen. Das Ministerium für Bürgersicherheit stellte Unterstützung mit Lastwagen und Transportern für den Personentransport bereit.
Die STC Metro erklärte, der Ausfall sei auf Wasserlecks auf den Gleisen zurückzuführen. Brugada stellte klar, dass es sich dabei um Wartungsarbeiten handele und nicht mit den größeren Arbeiten an der Linie 3 verwechselt werden dürfte, die in den kommenden Monaten renoviert wird.
Während der ersten 100 Tage von Adrián Rubalcava Suárez als Direktor der Metro wurden mindestens 23 Vorfälle registriert, darunter Überschwemmungen, Brände und technische Ausfälle.
La Verdad Yucatán