Spannungen zwischen Armando Benedetti, Innenminister, und Alfredo Saade, Stabschef, in der Casa de Nariño? | Heimlich

In den Hallen des Nariño-Palastes ist von einem Streit zwischen Innenminister Armando Benedetti und Stabschef Alfredo Saade die Rede, die beide zum inneren Kreis des Präsidenten gehören . Und es scheint, als ob der umstrittene, selbsternannte Pastor die Führung übernimmt. In den letzten Wochen hat er sogar noch mehr an Bedeutung gewonnen und ist nicht nur zum Präsidentenflüsterer, sondern auch zum Sprecher des Nariño-Palastes in mehreren wichtigen Fragen geworden. In manchen Kreisen herrscht erhebliche Sorge, dass Saade – der bei jeder Gelegenheit „Wiederwahl“ ruft – nun die rechte Hand des Präsidenten ist.
Vom Kongress der Vereinigten Staaten bis zum Andi 
Bernie Moreno Foto: Steven A. Harvey
Auf dem Wirtschaftskongress, den Andi vom 13. bis 15. August im Rahmen seiner Jahrestagung in Cartagena abhält, wird ein Gespräch zwischen den kolumbianischen US-Senatoren Bernie Moreno (Republikaner) und Rubén Gallego (Demokrat) zu den innovativsten Themen gehören. Beide besuchen das Land, um in einer der heikelsten Zeiten der bilateralen Beziehungen Brücken zwischen den beiden Ländern zu bauen. Ebenfalls am Podium teilnehmen werden Juan Carlos Pinzón, Kolumbiens zweifacher Botschafter in Washington, und Juan Lozano. Das Panel wird den aktuellen Stand der über 200 Jahre bestehenden diplomatischen Beziehungen bewerten und ihre Zukunft analysieren.
Der Tanz des Ministers 
Der Kulturminister Yannai Kadamani Fonrodona. Foto: @mincultura
Bei der Viva-Zeremonie des großen Konzerts zum 500. Geburtstag von Santa Marta, das diese Woche stattfand, trat eine ganz besondere Tänzerin auf. Ohne großes Aufsehen betrat Kulturministerin Yannai Kadamami Fonrodona mit über 100 Künstlern die Bühne und nahm an einer der Geburtstagsfeierlichkeiten für Kolumbiens älteste Stadt teil . Vor Tausenden von Zuschauern erinnerte sich die Ministerpräsidentin an ihre Zeit als professionelle Tänzerin und Tanzdirektorin.
Die Schritte in Kommission VII 
Miguel Ángel Pinto, neuer Präsident der Senatskommission VII. Foto: Senat
Der Sieg des Liberalen Miguel Ángel Pinto als Vorsitzender des Senatsausschusses VII machte deutlich, dass die Regierungspartei in diesem gesetzgebenden Gremium, das die Gesundheitsreform 2.0 behandelt, in der Minderheit ist . Anders als im April 2024 mit der Initiative wollen sie diese diesmal nicht auf Eis legen, sondern ihre Mehrheit – acht von 14 Stimmen – nutzen, um eine Reform durchzusetzen, die ihrer Meinung nach das Beste für das Land ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung diese Änderungen unterstützt oder den Gesetzentwurf lieber auf Eis legt.
Christus in Bolivien 
Juan Fernando Cristo, ehemaliger Innenminister. Foto: Präsidentschaft
Die für August geplante Versammlung der vom ehemaligen Innenminister Juan Fernando Cristo gegründeten Partei En Marcha, auf der der Präsidentschaftskandidat der Partei gekürt werden sollte, wurde auf September verschoben. Der Grund? Der ehemalige Minister wird die Wahlmission der OAS für die Wahlen in Bolivien am 17. August leiten. Die Entscheidung wurde getroffen, weil Cristo, wäre er zum Präsidentschaftskandidaten der Partei gewählt worden, das Treffen mit dem bolivianischen Volk nicht hätte abhalten können.
Sie schließen Konsultationen nicht aus 
Nationaler Wahlrat. Foto: CNE
Diese Woche gab der Nationale Wahlrat bekannt, dass 17 politische Parteien beantragt haben, am 26. Oktober interne oder öffentliche Konsultationen abzuhalten. Die meisten Parteien sind Teil des Historischen Pakts, aber es ist bemerkenswert, dass auch das Demokratische Zentrum und die Liberale Partei diesen Raum bei der Wahlbehörde beantragt haben. Obwohl es nicht selbstverständlich ist, dass sie an den Parteiwahlen teilnehmen, bedeutet dies, dass sie die Möglichkeit nicht ausgeschlossen haben, obwohl beispielsweise einige innerhalb des Demokratischen Zentrums eine Umfrage für die beste Option halten.
eltiempo