Der Grund, warum viele Menschen ihre Koffer in Plastik einpacken, ohne dieses Detail zu berücksichtigen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Der Grund, warum viele Menschen ihre Koffer in Plastik einpacken, ohne dieses Detail zu berücksichtigen

Der Grund, warum viele Menschen ihre Koffer in Plastik einpacken, ohne dieses Detail zu berücksichtigen

Gepäck ist eines der wichtigsten Dinge, die man bei einem Flug in Spanien berücksichtigen sollte. Von der Entscheidung, welche Gegenstände man mit auf die Reise nimmt, bis hin zur Entscheidung, ob man Handgepäck mitnimmt oder aufgibt – dieser Faktor ist entscheidend bei Flugreisen. Daher ist es durchaus üblich, dass sich Passagiere an Flughäfen ständig Sorgen um ihr Gepäck machen, und manche gehen sogar doppelt sicher, dass ihr Gepäck nicht zu Schaden kommt.

Ein häufiger Anblick auf spanischen Flughäfen sind Passagiere mit in Plastik eingewickelten Koffern. Manche checken ihr Gepäck ein und müssen sich wenige Stunden vor Abflug von ihm verabschieden. Erst am Zielort erhalten sie es zurück. Deshalb entscheiden sie sich, die Sicherheitsvorkehrungen zu „verbessern“ und ihre Koffer mit meterhoher Plastikfolie zu umhüllen. Doch nicht jeder versteht, was dabei passieren kann .

Das Einwickeln Ihres Koffers in Plastik verhindert nicht, dass er verloren geht.
Verpackter Koffer am Flughafen
Verpackter Koffer am Flughafen
Jaromir Chalabala

Alle Passagiere, die ihre Koffer in Plastikfolie einwickeln, tun dies aus einem Grund: Sie wollen verhindern, dass sie vom Check-in-Schalter bis zur Abholung geöffnet werden. Manche glauben außerdem, dass sie durch die vollständige Einhüllung in Plastikfolie Schäden an ihren Gegenständen sowohl beim Einladen ins Flugzeug als auch beim Herausnehmen aus dem Frachtraum verhindern .

Manche Reisende bringen ihre Koffer bereits von zu Hause mit einer Plastikfolie abgedeckt mit und können mit einer im Supermarkt gekauften Rolle Folie den gesamten Koffer problemlos abdecken. Andere wiederum entscheiden sich dafür, dies an den vielen Stellen im Flughafen zu tun (gegen Gebühr). Dabei bedenken viele jedoch nicht, dass das Abdecken des Gepäcks nicht verhindert, dass es verloren geht.

Es kommt häufig vor, dass Passagiere ihr aufgegebenes Gepäck sowohl am Abflug- als auch am Ankunftsflughafen verlieren . Das Einpacken in Plastik ist daher keine Lösung. Daher empfiehlt es sich, ein Etikett mit den persönlichen Daten des Besitzers in das Gepäckstück zu kleben, damit das Personal im Verlustfall den Besitzer kontaktieren kann. Name, Adresse und Telefonnummer erleichtern die schnelle Wiederbeschaffung des Gepäckstücks.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow