Es ist nicht Kolumbien: das lateinamerikanische Land, das den Kaffeemarkt erobert hat

Das Land, das mehr Kaffee exportiert als Kolumbien
Quelle: Canva
Kolumbianischer Kaffee ist weltweit für seinen milden Geschmack, sein umhüllendes Aroma und seine hohe Qualität bekannt. Angebaut in Bergregionen unter idealen Bedingungen, spiegelt jede Bohne Tradition und Exzellenz wider. Es gibt jedoch ein weiteres Land, das sich als führender Exporteur Lateinamerikas etabliert hat.
Kolumbianischer Kaffee ist ein nationales Symbol, das Tradition, Geschmack und Qualität verkörpert. Weltweit bekannt für sein sanftes Profil, seine ausgewogene Säure und seine fruchtigen Aromen, hat sich das Land als Maßstab für Premium- und Spezialitätenkaffees etabliert, die in den Bergregionen von Antioquia, Huila und der Kaffeeregion angebaut werden.
In Bezug auf Exportvolumen und -wert hat Brasilien jedoch Kolumbien als Weltmarktführer abgelöst. Laut Statista exportierte das Land im Jahr 2024 Kaffee im Wert von rund 11,4 Milliarden US-Dollar und ist damit der weltweit größte Exporteur, weit vor Kolumbien.
Reuters erklärt , dass der Unterschied darin liegt, dass Brasilien enorme Ausmaße, Mechanisierung, logistische Infrastruktur und Sortendiversifizierung mit Rekordexportsteigerungen kombiniert: beispielsweise eine Steigerung der verkauften Taschen um 38 % im Jahr 2024 und einen Rekordexporterlös von 12,56 Milliarden US-Dollar.
Obwohl Kolumbien plant, seine Produktion zu steigern, bleibt es gemessen am Volumen der zweitgrößte Exporteur Lateinamerikas. Der Schwerpunkt liegt auf hochwertigem Arabica-Kaffee und die Arbeit der Familien, die ihr Leben dieser für das Land so charakteristischen Industrie widmen, steht im Vordergrund.(LESEN SIE MEHR: Drei wöchentliche Frequenzen: Avianca hat ein neues Ziel ab Bogotá angekündigt und es ist wunderschön )

Kaffeeexport
Quelle: Canva
Während Brasilien mengenmäßig führend ist, behauptet Kolumbien seinen Ruf für Qualität, insbesondere auf den Märkten für Spezialitätenkaffee , wo die Verbraucher Wert auf Herkunft und sensorisches Profil legen. Experten weisen darauf hin, dass sich kolumbianischer Kaffee durch einen weichen, ausgewogenen und reinen Geschmack in der Tasse auszeichnet, der durch 100 % Arabica-Bohnen entsteht, die je nach Herkunftsregion manuell nach Reife und Qualität ausgewählt werden. Dazu gehört: Huila: die perfekte Balance aus Süße und Säure. Die Berge und das gemäßigte Klima begünstigen eine langsame Reifung der Bohnen, was zu Kaffees mit strahlender Zitronensäure, natürlicher Süße und fruchtigen und blumigen Noten führt.
Nariño: extreme Höhenlage und komplexer Geschmack
Hier entwickelt sich die Bohne langsam und konzentriert Zucker und aromatische Verbindungen. Das Ergebnis ist Kaffee mit hohem Säuregehalt, einem seidigen Körper und Aromen von roten Früchten, Wein, Schokolade und Zitrusfrüchten.Cauca: Profilvielfalt mit hoher Qualität
Cauca zeichnet sich durch die Vielfalt der Mikroklimata und vulkanischen Böden aus, die den Kaffeeanbau begünstigen. Kaffees aus dieser Region zeichnen sich typischerweise durch ein ausgewogenes Profil mit blumigen, zitrischen und schokoladigen Noten aus. Seine Vielseitigkeit macht ihn ideal für Espresso und Filterkaffee.(LESEN SIE MEHR: Weder 60 noch 80 Jahre alt: Bis zu diesem Alter dürfen Sie in Kolumbien legal Auto fahren )

Spezialitätenkaffee
Quelle: Canva
Tolima: Sanfte Süße und runder Körper. Seine süßen Aromen von Honig, gelben Früchten, Kakao und Nüssen heben ihn von anderen ab. Die Region hat dank ihrer stabilen Qualität und ihres aromatischen Reichtums in der Spezialitätenkaffeeszene an Bedeutung gewonnen.
Antioquia: Kaffeetradition und klassischer Geschmack
Als eine der ältesten Kaffeeanbauregionen war Antioquia für die Entwicklung des Sektors in Kolumbien von entscheidender Bedeutung. Die dort produzierten Kaffees haben ein traditionelleres Profil: weich, mittelkräftig, mit geringem Säuregehalt und Noten von Schokolade, Panela und Nüssen.Kaffeeregion (Caldas, Quindío und Risaralda): das Herz des kolumbianischen Kaffees
Diese Region ist die bedeutendste des Landes und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre idealen geographischen Bedingungen ermöglichen eine beständige und höchst repräsentative Produktion kolumbianischer Aromen.Portafolio