Atlético schlägt Newcastle und zeigt, dass sie bereit sind


Atléticos Testphase ist vorbei, die Madrilenen sind bereit für Diego Pablo Simeones 15. Projekt als Trainer. In einem viel beachteten Freundschaftsspiel gegen den Champions-League-Konkurrenten Newcastle bewiesen die Madrilenen, dass ihnen zwar das gewisse Etwas fehlt, um eine beeindruckende Mannschaft zu sein, sie aber enorm konkurrenzfähig und bei Kontern sehr gefährlich sind. Mit einer Startelf aus fünf ihrer Neuzugänge ( Hancko, Ruggeri, Almada, Cardoso und Baena ) zeigte Atlético gegen die Engländer eine gute Leistung, auch wenn es Nuancen gibt. Sie gewannen erst in der zweiten Halbzeit, als sie die Konter perfekt unter Kontrolle hatten. Ein klares Beispiel dafür war das erste Tor von Atlético. Eine wunderbare Leistung von Cardoso, gefolgt von Julián Alvarez und Baena, und der Argentinier traf fast auf der Torlinie. Atlético mag es an einem stärkeren Mittelfeld mangeln, aber dieses Mittelfeld mit seinen schnellen Spielern steht der Mannschaft zu Diensten, sodass zwei schnelle Flügelspieler und ein großartiger Julián später den Unterschied ausmachen können. Der Weltmeister-Stürmer ist der Spieler, der den Unterschied macht. Die besten Neuzugänge waren Cardoso und Baena. Sie müssen noch viel mehr leisten.
Atlético war auch in Sachen Kaderbreite besser. Simeones massive Auswechslungen brachten Spieler wie Sorloth und Griezmann ins Spiel. Bei der ersten Gelegenheit legte der Norweger den Franzosen für einen weiteren großartigen Konter auf. Griezmanns Treffer erwies sich als Wunder und erzielte das 2:0. In der zweiten Halbzeit zeigte Atlético seine beste Leistung gegen Newcastle, das in der Premier League und der Champions League Probleme haben wird, wenn es so spielt wie gegen Atlético: zurückhaltend in der ersten Halbzeit und deutlich energischer in der zweiten. In dieser Halbzeit zeigte Atlético gegen einen etwas müden Gegner, dass es mit Platz und bei Kontern eine sehr gefährliche Mannschaft ist.
Atlético hatte in der ersten Halbzeit große Probleme. Julián Alvarez, Giuliano und Ruggeri hatten zwar gute Torchancen, doch auch die Abwehr der Madrilenen wirkte anfällig. Diese war vielleicht die schwächste Seite von Simeones Team , das wiederholt von Joelinton in der Luft abgefälscht wurde, der mehrere klare Torchancen hatte, die manchmal von Oblak und manchmal von der Ungenauigkeit des Newcastle-Spielers abgewehrt wurden. Es war eine spannende Phase, zur Halbzeit stand es unentschieden.
In der zweiten Halbzeit änderte sich alles. Ein elektrisierender Konter zwischen Cardoso und Julián Alvarez erschütterte Newcastle, das in dieser Phase den Spaniern deutlich unterlegen war. Die Verbindung zwischen Baena und Julián funktionierte. Die Engländerinnen gerieten in dieser zweiten Halbzeit nicht einmal in Gefahr, Atlético dominierte. Simeones neues Projekt wird am kommenden Sonntag (21:30 Uhr) bei Espanyol Barcelona in der LaLiga debütieren . Vor dem Spiel fand ein weiteres Freundschaftsspiel zwischen den Frauenteams beider Vereine statt. Atlético gewann 2:0, obwohl sie in Unterzahl spielten.
Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?
Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist es nicht möglich, es auf dem anderen Gerät zu lesen.
PfeilWenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.
Haben Sie ein Geschäftsabonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.
Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.
Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, und beeinträchtigt Ihr Leseerlebnis. Die Bedingungen des digitalen Abonnements können Sie hier einsehen.

Er arbeitet seit 2009 als Sportreporter bei EL PAÍS. Er schloss sein Journalismusstudium an der Fakultät für Journalismus in Sevilla (1989–1994) ab. Von 1994 bis 2009 analysierte er 31 Jahre lang Sportnachrichten bei „El Correo de Andalucía“ und anschließend bei EL PAÍS. Er berichtete über acht Weltmeisterschaften und acht Europameisterschaften.
EL PAÍS