Swiatek und Alcaraz starten mit Siegen bei Roland Garros

Swiatek und Alcaraz starten mit Siegen bei Roland Garros
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Dienstag, 27. Mai 2025, S. a12
Iga Swiatek und Carlos Alcaraz hatten einen starken Start bei der Verteidigung ihrer French Open-Titel und erreichten mit Siegen in zwei Sätzen die zweite Runde.
In einer Stunde und 24 Minuten besiegte Swiatek Rebecca Sramkova mit 6:3, 6:3; Alcaraz brauchte nur eine halbe Stunde mehr, um Giulio Zeppieri mit 6:3, 6:4 und 6:2 zu schlagen. Der Spanier gewann alle seine 14 Aufschlagspiele und wehrte auf dem Court Suzanne-Lenglen alle drei Breakbälle ab.
„Was ich gespielt habe, war solide, ich bin zufrieden“
, sagte Alcaraz. Ich bin sehr stolz auf meinen Start und hoffe, dass ich es ins Finale schaffe
.
Sowohl Swiatek als auch Alcaraz saßen am Vortag auf der Tribüne im Chatrier-Stadion, um der Abschiedszeremonie für den 14-fachen Champion Rafael Nadal beizuwohnen.
Unterdessen feierte Jannik Sinner sein Debüt mit einem Sieg, sehr zur Enttäuschung des heimischen Publikums. In der Nachtsession besiegte der Italiener Gastgeber Arthur Rinderknech, der großen Widerstand leistete, aber den Weltranglistenersten nicht besiegen konnte. Das Spiel endete zugunsten von Sinner mit 6:4, 6:3 und 7:5.
Der 23-jährige Tennisspieler strebt in Paris seinen vierten Grand-Slam -Titel an und möchte zum ersten Mal das Finale erreichen.
Unterdessen drückte Naomi Osaka in einem Anflug von Verletzlichkeit ihre Angst vor Geldstrafen nach ihrer verheerenden Niederlage bei Roland Garros aus. Die vierfache Grand-Slam- Siegerin unterlag Paula Badosa in einem Dreisatzspiel, wodurch die Japanerin die Fassung verlor.
Nach ihrer 6:7, 6:1, 6:4-Niederlage gab Osaka unter Tränen zu, dass sie den Druck verspürte, die Erwartungen nicht zu erfüllen, was zu einem ergreifenden Moment führte, in dem sie die Pressekonferenz nach dem Spiel kurzzeitig verlassen musste.
Mit Informationen von Ap
Pato O'Ward rückte in Indianapolis auf den dritten Platz vor

▲ Foto @ArrowMcLaren
Zeitung La Jornada, Dienstag, 27. Mai 2025, S. a12
Der mexikanische Fahrer Pato O'Ward rückte beim Indianapolis 500 auf den dritten Platz vor, nachdem Marcus Ericsson wegen Nichtbestehens einer technischen Inspektion nach dem Rennen bestraft wurde. Ericsson, der Zweiter wurde, und sein Andretti Global-Teamkollege Kyle Kirkwood reichten nicht genehmigte Änderungen ein, die die Aerodynamik verbessert hätten.
jornada