Willibaldo García ist nach seinem Sieg über René Calixto der neue IBF-Weltmeister im Superfliegengewicht.

Willibaldo García ist nach seinem Sieg über René Calixto der neue IBF-Weltmeister im Superfliegengewicht.
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Samstag, 24. Mai 2025, S. a27
Die Schläge von Willibaldo García beschreiben ihn als hartnäckigen Kämpfer, der mit der Fähigkeit eines Akrobaten seinen Gegner verletzt, während er sich im Ring bewegt.
Im Kampf in Zacatecas um die bis gestern vakante Weltmeisterschaft im Superfliegengewicht der International Boxing Federation (IBF) besiegte er seinen ebenfalls aus Guerrero stammenden Landsmann René Calixto in einem erbitterten 12-Runden-Kampf, der laut Punktekarte der Punktrichter mit einer geteilten Entscheidung (115-113, 113-115 und 116-112) endete.
Calixto führte die ersten vier Angriffe auf das Gebiet aus, das ihm am besten gelegen war. René kombinierte Haken und Aufwärtshaken , wahrte mit äußerst präzisen rechten Haken die Distanz, und obwohl García versuchte, mit einem Gegenangriff zurückzuschlagen, erwies sich der gebürtige Acapulcoer als Meister der starken Schläge.
Es gab einen Moment, in dem das Publikum bei der Veranstaltung durch den Knockout aufgeregt war, aber der aus Copala stammende Spieler hielt der Strafe stand und hielt so seine Hoffnungen auf die Krönung am Leben.
Dieser zweite Wind verschaffte Willibaldo die Führung in der fünften und sechsten Runde sowie am Ende des Kampfes, vielleicht seinem besten Moment, in einem Kampf, der die Qualität beider Kämpfer unter Beweis stellte.
Was die Abschlusszeremonie brachte, war purer Widerstand und ein kontroverses Ende, basierend auf der Meinung der Jury. Calixto boxte etwas erschöpft, doch seine Beinarbeit half ihm, mehreren Fallen eines Rivalen zu entkommen, der immer stärker wurde und von der Kraft seiner Schläge überzeugt war.
Tigres gewinnen das erste Spiel gegen die Devils
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Samstag, 24. Mai 2025, S. a27
Mit einem Fünf-Run-Rally im ersten Inning und drei weiteren im zweiten und dritten Inning erzielten die Tigres de Quintana Roo einen 12:6-Sieg über die Diablos Rojos del México und eröffneten damit die Serie im Alfredo Harp Helú Stadium.
Die Gastmannschaft griff den Starter Dan Straily von Anfang an an und erzielte im ersten Drittel des Spiels acht Runs. Obwohl Diablos in diesem Zeitraum viermal punktete, gelang es den Katzenwerfern, die Angriffe des Hauptstadtteams abzuwehren und so ihren elften Sieg im 31. Spieljahr zu verbuchen.
Tigers-Starter Ronnie Williams pitchte 4,2 Innings und ließ dabei neun Hits und vier Runs zu, während vier Reliever die Devils in den nächsten 4,1 Innings auf nur vier Hits und zwei Runs beschränkten. Der Linkshänder Efrén Delgado war der siegreiche Pitcher, während Straily die Niederlage einstecken musste, nachdem er in vier Innings acht Runs zugelassen hatte.
Jeder Schlagmann in der Aufstellung der Tigers hatte mindestens einen Treffer, wobei Melvin Mercedes mit vier Treffern hervorstach. Es folgten Gaige Howard mit drei und Anthony Garcia mit der gleichen Anzahl.
Für die Devils erzielte Francisco Mejía drei Runs und erzielte zwei. Carlos Sepúlveda seinerseits verlängerte seine Hitting Streak auf 18 Spiele in Folge.
An diesem Samstag wird ab 16 Uhr das zweite Spiel der Serie ausgetragen. Der Venezolaner Deolis Guerra wird sein Debüt bei den Pingos geben, während der Linkshänder Kobe Foster für die Felines starten wird.
jornada