CFE beschleunigte die Installation des kostenlosen Internets im Jahr 2023: ASF

CFE beschleunigte die Installation des kostenlosen Internets im Jahr 2023: ASF
Jessika Becerra
Zeitung „La Jornada“, Dienstag, 25. Februar 2025, S. 16
Die Föderale Kommission für Elektrizität, Telekommunikation und Internet für alle (CFE-TEIT) hat im Jahr 2023 34.827 kostenlose Zugangsverbindungen zum Netz der Netze ermöglicht und liegt damit 16,1 Prozent über dem Ziel von 30.000 Konten. Dies geht aus dem dritten und letzten Teil des Berichts über die Ergebnisse der übergeordneten Prüfung der öffentlichen Konten in diesem Jahr hervor, so die übergeordnete Prüfung der Föderation.
Die öffentliche Einrichtung meldete einen kumulierten Fortschritt von 97.838 Anschlüssen von 2020 bis 2023, was 69,9 Prozent des für 2025 angestrebten Ziels von 140.000 Anschlüssen entspricht.
Im Jahr 2023 wurden wiederum 2.225 von insgesamt 70.776 öffentlichen Standorten aktiviert; das sind 3,1 Prozent.
Im Hinblick auf die Bereitstellung von Mobilitätsdiensten stellte die Abteilung des staatlichen Energieunternehmens 143.664 Nutzern Mobilitätskonten (Mobiltelefonie und drahtloses Breitband) zur Verfügung. Das Ziel für das Jahr 2023 liegt bei 50.000 Begünstigten.
Darüber hinaus wurden auf Anfrage der Stadtverwaltung 147 Telefonzellen aufgestellt. Er bestätigte, dass 44,6 Prozent (62) der 139 betreuten Gemeinden einen sehr hohen und hohen Marginalisierungsindex aufweisen.
In Bezug auf die Effizienz der Ressourcennutzung zahlte sie im Rahmen von sechs Haushaltsprogrammen in den Jahren 2022 und 2023 13.843,9 Millionen Pesos. Die Ausgaben stiegen von 5.476,5 Millionen Pesos auf 13.843,9 Millionen, während die Zahl der Nutzer aktivierter Mobilitätsdienste von 6.361 auf 143.664 anstieg.
Im Hinblick auf die Teilnahme am gemeinsamen Netzwerk vermarktete CFE-TEIT Mobiltelefonie und drahtloses Breitband an Endbenutzer. Insgesamt gibt es 3.913 Standorte mit einer derartigen Abdeckung durch kommerzielle und/oder staatliche Betreiber. Das entspricht 49,3 Prozent aller Einrichtungen mit CFE-Infrastruktur für diese Telekommunikationsmodalitäten.
Von den 7.943 abgedeckten Standorten deckte CFE-TEIT 3.913 (49,3 Prozent) ab und Telcel und Telefónica versorgten 3.275 (41,2 Prozent). Altán wiederum versorgte 755 Ortschaften (9,5 Prozent).
Bei Dark Optical Fiber (FOO) wurden in 331 Kommunen Installationen vorgenommen, womit das Ziel für 2023 um 47,1 Prozent (225 Bezirke) übertroffen wurde.
Das Ergebnis bedeutet eine Übererfüllung des Ziels für 2025 von 1.800 Kommunen um 18,4 Prozent.
Die Agentur verwaltet acht laufende Verträge mit ebenso vielen Lieferanten für die Verlegung und Inbetriebnahme von Stromleitungen in den 32 Bundesgebieten.
„Die acht Anbieter haben 5.252,3 Kilometer Glasfaserkabel installiert, was 4.667 geografischen Kilometern in 331 Gemeinden in 26 Bundesgebieten entspricht und 379 Ortschaften mit 26,8 Millionen Einwohnern zugutekommt.
Aus dem ASF-Bericht geht hervor, dass CFE-TEIT plant, bis 2025 2.542 Telekommunikationstürme in Betrieb zu nehmen.
Im Jahr 2023 gab es bereits 1.439 Türme (60,5 Prozent oder 2.377 Bauwerke), von denen 85,5 Prozent Sozialstationen entsprachen; 6,4 Prozent auf Servicestandorte kommerzieller Betreiber und 5,8 Prozent (84) auf Versorgungspunkte im ländlichen Raum. Weitere 2,3 Prozent (33) befinden sich in den Stadthauptstädten.
CCE: Es gibt 50.000 Arbeitsplätze für aus den USA zurückkehrende Mexikaner
Aus der Redaktion
Zeitung „La Jornada“, Dienstag, 25. Februar 2025, S. 16
Insgesamt 148 Unternehmen bieten im Rahmen des Mexico Te Abraza-Programms 50.486 Arbeitsplätze für aus den USA zurückkehrende Landsleute an, berichtete der Business Coordinating Council (CCE).
Die Bundesbehörde mit dem höchsten Stellenangebot ist Nuevo León (7.379), gefolgt von Jalisco (4.022), dem Bundesstaat Mexiko (4.003), Mexiko-Stadt (3.715), Guanajuato (2.781), Querétaro (2.693) und Coahuila (2.676).
In einer Erklärung dankte Francisco Cervantes Díaz, Präsident des CCE, den Arbeitgebern für ihr Engagement bei der Bereitstellung von Stellenangeboten und teilte mit, dass zurückkehrende Mexikaner sich über Bundes- und Lokalbehörden über freie Stellen an den verschiedenen Repatriierungspunkten informieren könnten.
Die Organisation erklärte, dass sie die Strategie zur Arbeitsintegration weiterhin fördern und verbreiten werde, und forderte Unternehmen auf, sich dem Projekt anzuschließen. Wir sind überzeugt, dass wir unter den zurückkehrenden Mitarbeitern Talente finden werden, um wichtige offene Stellen zu besetzen
, erklärte er.
Roberto Campa, Direktor für Unternehmensangelegenheiten bei Femsa und Koordinator der Unternehmensarbeitsgruppe, betonte, dass die mexikanische Regierung ein grundlegender Teil dieses Verknüpfungsprozesses sei.
jornada