Fühlen Sie sich in Ihrem Job gefangen? Diese Anzeichen helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie den Job wechseln sollten

Der heutige Arbeitsmarkt entwickelt sich ständig weiter und jeden Tag werden neue Stellen frei. Mit dem technologischen Fortschritt und den neuen Modalitäten nehmen auch die Herausforderungen für die Arbeitskräfte zu.
Neue Arbeitnehmergenerationen haben andere Vorstellungen von ihrem beruflichen Werdegang. In einer Welt, in der die psychische Gesundheit eine höhere Priorität hat als je zuvor, ist es wichtig zu überlegen, wann es an der Zeit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Das Erkennen der Zeichen auf dem schnelllebigen Arbeitsmarkt, auf dem wir uns befinden, kann einen großen Unterschied machen. Ein glücklicher Mitarbeiter wird immer produktiver sein als ein gelangweilter Mitarbeiter. Deshalb müssen Sie lernen zu erkennen, wann die Arbeit zur Belastung wird.
Was sind die Anzeichen? Einige der Anzeichen, die Ihnen dabei helfen können, festzustellen, dass Sie eine neue Arbeitsmöglichkeit benötigen, sind:
- Fehlendes berufliches Wachstum: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie alles gegeben haben und in Ihrem aktuellen Unternehmen am Limit angekommen sind, sollten Sie sich nach neuen Möglichkeiten umsehen . Wenn Ihr aktuelles Unternehmen keine nennenswerten Wachstumsmöglichkeiten wie Schulungen, neue Geschäftsfelder, Mentoring oder Zukunftspläne bietet, verschwenden Sie möglicherweise Potenzial, das anderswo genutzt werden könnte.

Ein neuer Job kann Ihre Stimmung verändern. Foto: Getty Images/iStockphoto
- Loslösung vom Unternehmen und seinen Werten: Die Unternehmenskultur war schon immer ein zentraler Aspekt auf dem Markt, insbesondere in der aktuellen Situation. Wenn diese Unternehmenswerte nicht mit Ihren übereinstimmen oder Sie einen Mangel an Ethik feststellen, den Sie nicht tolerieren können, ist es vielleicht an der Zeit, andere Optionen in Betracht zu ziehen, die eher mit Ihren Prinzipien und Werten im Einklang stehen.

Die Organisationskultur ist ein grundlegendes Element. Foto: iStock
- Lohnstagnation: Die Lebenshaltungskosten steigen jedes Jahr. Inflation und Lebenshaltungskosten können die Kaufkraft Ihres Haushalts schmälern. Bei Vorweisen hervorragender Leistungen dürfte sich das Einkommen verbessern. Wenn nicht, wäre es am vernünftigsten, nach einem Job zu suchen, bei dem Ihr Beitrag zum Unternehmen mehr geschätzt wird.

Sie müssen Ihr Einkommen erhöhen. Foto: Fotomontage von iStock images
- Monotonie oder übermäßige Routine: Es ist bekannt, dass ständige Routine und der Mangel an Herausforderungen, die dem Gehirn die Möglichkeit geben, kreativ zu sein, dazu führen, dass der Körper die physischen und psychischen Auswirkungen eines Burnouts spürt.

In der Kreativbranche gibt es Möglichkeiten, der Monotonie entgegenzuwirken. Foto: iStock
- Unerwünschtes Arbeitsumfeld: Mangelnde Führung und Toxizität am Arbeitsplatz können für Sie Warnzeichen sein. In einem Umfeld voller Konflikte und schlechter Führung zu leben, kann sich negativ auf Ihre psychische Gesundheit auswirken.

Das Arbeitsumfeld beeinflusst die Leistung. Foto: iStock
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL.
eltiempo