GeoPark schließt eines seiner wichtigsten Ölfelder in Kolumbien: Was waren die Gründe für diese Entscheidung?

Nach 16 Betriebsjahren hat GeoPark beschlossen, eines der Felder zu schließen, das das Unternehmen zum viertgrößten Ölproduzenten Kolumbiens hinter Ecopetrol, Frontera Energy und SierraCol Energy gemacht hat .
Dieses Ölfeld befindet sich im Platanillo-Block in der Gemeinde Puerto Asís, Putumayo. Das Unternehmen hält seit 2020, als es das britische Unternehmen Amerisur Resources kaufte, 100 Prozent dieses Blocks.
Das dort produzierte Öl wurde in Tanklastwagen gesammelt und durch die Amerisur Binational Pipeline (OBA) gepumpt, die an das Pipelinesystem Ecuadors angeschlossen ist und über den Hafen von Esmeraldas an der Pazifikküste exportiert wird.

GeoPark Block Llanos-34 Foto: GeoPark
Platanillo verfügt über ein einziges Feld, das seit dem 11. September 2009, als die kommerzielle Ausbeutung begann, Öl fördert. Laut GeoPark wurde das Feld aufgrund seiner Kostenstruktur vorübergehend geschlossen.
In diesem Zusammenhang versicherte die National Hydrocarbons Agency (ANH), dass diese „Betriebsaussetzung weder die Kündigung des Vertrags noch die endgültige Einstellung des Betriebs bedeutet“.
Man darf nicht vergessen, dass die Betriebskosten, die ein Unternehmen für die Ölförderung aufbringen muss, unter anderem Zahlungen für Strom, Wasseraufbereitung, Chemikalien, Bedienpersonal, Workover-Dienste und Infrastruktur umfassen.

Felipe Bayón wurde zum CEO von GeoPark ernannt und wird sein Amt am 1. Juni 2025 antreten. Foto: Geopark
Ende 2024 enthielt der Platanillo-Block 1,1 Prozent der nachgewiesenen Reserven des GeoParks und erzeugte 4,1 Prozent seiner Ölproduktion, was 33.544 Barrel pro Tag entspricht.
Vor zehn Jahren verzeichnete Platanillo eine durchschnittliche Produktion von über 4.400 Barrel pro Tag; Allerdings wurde sie Jahr für Jahr reduziert und im Jahr 2024 lag der Durchschnitt bereits bei 1.382 Barrel pro Tag. Der Rückgang betrug in diesem Zeitraum 68,6 Prozent.
Darüber hinaus betrug die Produktion des Platanillo-Feldes im vergangenen Jahr 5,7 Prozent der gesamten Ölproduktion in Putumayo, dem sechstgrößten Ölförderdepartement des Landes.
Daher bedeutet die geringere Ölproduktion im GeoPark auch geringere Lizenzgebührenzahlungen an den Staat und die Behörde sowie geringere Steuerzahlungen.

Foto: Geopark
Platanillo wurde am 8. Januar 2025 stillgelegt und produzierte während der Tage, an denen es in diesem Monat aktiv war, 267 Barrel pro Tag. Zum jetzigen Zeitpunkt ist völlig ungewiss, wann GeoPark die Produktion wieder aufnehmen wird.
Die Suspendierung von Platanillo sowie der Verkauf seines 12,5-prozentigen Anteils am Block Llanos-32 führten im ersten Quartal 2025 zu einer Reduzierung der Gesamtproduktion des Unternehmens um 8 Prozent, die 29.076 Barrel Öläquivalent pro Tag (boed) betrug.
Diese Auswirkungen wurden jedoch teilweise durch die erfolgreiche Workover-Kampagne im Block CPO-5 ausgeglichen, trotz längerer Ausfallzeiten als geplant aufgrund von Blockaden im Feld im Indischen Ozean.
Der Verkauf seines Anteils am Block Llanos-32 ist Teil eines Programms zur Veräußerung nicht zum Kerngeschäft gehörender Vermögenswerte und zur Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen, die GeoPark Ende März angekündigt hatte . Das Unternehmen erwartet dadurch jährliche Einsparungen von 5 bis 7 Millionen US-Dollar an Betriebs-, Gemein- und Verwaltungskosten.

GeoPark Block Llanos-34 Foto: GeoPark
Nach der Schließung von Platanillo und dem Verkauf von Llanos-32 behält GeoPark einige Anteile an den Blöcken Llanos-34 (sein größter Vermögenswert), CPO-5, Llanos-87 und Llanos-123 in Kolumbien, die sich in der Produktionsphase befinden.
Tatsächlich gab das Unternehmen vor Kurzem eine Ölentdeckung in der Quelle Currucutú-1 im Block Llanos-123 bekannt. Es wurden 79 Fuß Nettoerz gefunden und derzeit werden bei einer Wasserreduzierung von 0,6 Prozent 1.360 Barrel pro Tag produziert.
Darüber hinaus befinden sich fünf weitere Blöcke des GeoParks im Land in der Explorationsphase, sechs weitere sind ausgesetzt und bei zwei Blöcken läuft der Prozess der Vertragsauflösung mit der ANH.
eltiempo