In Kolumbien ist es für Frauen laut Experten schwieriger, Kredite zu bekommen

Trotz deutlicher Fortschritte bei der finanziellen Inklusion steht Kolumbien noch immer vor erheblichen Herausforderungen, wenn es darum geht, Frauen einen gleichberechtigten Zugang zu Krediten zu ermöglichen, der für ihre wirtschaftliche Autonomie und langfristige Stabilität von entscheidender Bedeutung ist. Der von der Banca de las Oportunidades entwickelte Financial Well-Being Index (IBFC) 2024 zeigt, dass beim Zugang zu Finanzprodukten weiterhin eine Lücke von 0,66 Punkten zwischen Frauen und Männern besteht, was eine wichtige Chance für die Umsetzung gerechterer politischer Maßnahmen darstellt.
Dieser Index zeigt besonders deutliche Unterschiede in den Bereichen Versicherungen, Transaktions- und Finanzprodukte auf: Hier verzeichnen Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen 0,7, 0,6 bzw. 0,6 Punkte weniger . Die größte Lücke ist jedoch beim Kreditzugang zu verzeichnen: Hier liegt der IBFC bei 5,6 für Frauen im Vergleich zu 6,4 für Männer.

Beschädigen Sie Ihre Kreditwürdigkeit nicht durch schlechtes Management. Foto: istock
Clara Escobar, Geschäftsführerin der Association of Financing Companies (AFIC), erklärt: „Dieser Unterschied wirkt sich direkt auf die Möglichkeiten der Frauen aus, sich zu engagieren, in Bildung zu investieren und wirtschaftliche Stabilität zu schaffen. Dies sind Schlüsselfaktoren für ihr Wohlergehen und das ihrer Familien auf lange Sicht.“
Zu den wichtigsten Möglichkeiten, in Kolumbien Zugang zu formellen Finanzierungen zu erhalten, zählen Familienentschädigungsfonds, Arbeitnehmerfonds, Banken und Finanzierungsgesellschaften. Der fehlende Zugang zu offiziellen Krediten drängt viele jedoch in den informellen Sektor, in dem die Bedingungen oft weniger günstig und risikoreicher sind.
Durch die jüngsten Änderungen des Wucherzinssatzes sind zusätzliche Herausforderungen entstanden. Sie machen es für Finanzinstitute schwieriger, gefährdeten Bevölkerungsgruppen oder Bevölkerungsgruppen ohne Bankzugang Kredite zu gewähren. Davon sind vor allem Frauen mit eingeschränkter Kredithistorie oder schwankendem Einkommen betroffen.
Escobar fügt hinzu, dass laut einer Studie des ANIF „mit jedem Prozentpunkt Senkung des Wucherzinssatzes das Wachstum des Verbraucherkreditportfolios um 0,73 Prozentpunkte sinkt, was das Finanzierungsangebot weiter einschränkt, insbesondere für Unternehmerinnen und Selbstständige , bei denen es sich meist um alleinerziehende Mütter handelt.“

Änderungen des Wucherzinssatzes haben zusätzliche Herausforderungen mit sich gebracht. Foto: iStock
Dieser Rückgang beim Angebot an formellen Krediten führt dazu, dass Frauen stärker auf informelle Kredite zurückgreifen, wie etwa auf sogenannte „Gota-a-Gota“-Kredite, bei denen die Zinssätze extrem hoch sein können und die finanzielle Stabilität vieler Frauen gefährden.
Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sie vorgeschlagen, die Methodik zur Berechnung des aktuellen Bankzinssatzes (CBR) anzupassen und zwischen Kreditarten zu differenzieren, was Frauen einen gerechteren Zugang zu Kreditprodukten ermöglichen würde. Der Vorschlag sieht die Beibehaltung wettbewerbsfähiger Zinssätze vor, die es den Finanzinstituten ermöglichen, Kredite an risikoreichere Sektoren zu vergeben, ohne Unternehmerinnen und Selbstständige auszuschließen.
Der ANIF-Studie zufolge könnte die Annahme dieses Vorschlags das reale Wachstum des Verbraucherportfolios um 4,9 % steigern, was zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten in Höhe von 10 Milliarden Pesos entspricht. Dadurch könnten Frauen in finanziell gefährdeten Situationen direkt unterstützt und eine breitere und gerechtere Eingliederung in den Wirtschaftssektor des Landes gefördert werden.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz basierend auf Informationen von AFIC neu geschrieben und von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo