Insolvenzverfahren steigen in Andalusien bis September um 7 %

In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wurden in Andalusien 611 Insolvenzverfahren und 2.953 Auflösungen registriert , laut Daten über Konkursverfahren und Auflösungen extrahiert durch INFORMA D&B SAU (KMU), (eine Tochtergesellschaft von Cesce. Diese Zahlen stellen für Erstere einen Anstieg von 7 % dar, verglichen mit dem allgemeinen Anstieg von 4 %, während die Auflösungen um 0,2 % zunahmen, verglichen mit dem Rückgang von 0,6 % im nationalen Durchschnitt im Vergleich zu den gleichen Monaten des Jahres 2024.
Die Zahl der Insolvenzen in Andalusien hat 487 erreicht , ein Anstieg von 3 %, der noch höher ist als der landesweite Anstieg von 0,5 %. Die Region verzeichnete in diesen acht Monaten außerdem 14 Restrukturierungspläne , 4 weniger als im Jahr 2024, und 110 Sonderverfahren für Kleinstunternehmen, was einem Anstieg von 31 % entspricht. Der nationale Durchschnitt der Sonderverfahren ist um 30 % gestiegen, die Restrukturierungspläne sind jedoch um 21 % zurückgegangen.
Handel und BauHandel , Bau und Immobilien sind die beiden Sektoren mit der höchsten Anzahl an Insolvenzen, Auflösungen und Sonderverfahren in der andalusischen Gemeinschaft , mit 150 bzw. 83 Insolvenzen, 535 bzw. 860 Auflösungen und 28 bzw. 18 Verfahren. Der Handel verfügt außerdem über sechs Umstrukturierungspläne. Nach Provinzen Málaga und Sevilla Sie haben jeweils 114 bzw. 152 Insolvenzen und 959 bzw. 672 Auflösungen verzeichnet. Almería ist die Gemeinde mit der höchsten Zahl an Sonderverfahren (30) und übertrifft damit die 24 von Sevilla , das ebenfalls über vier Umstrukturierungspläne verfügt.
Die Region mit den meisten Insolvenzen in diesem Jahr ist Katalonien mit 1.396, 3,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Es folgt Madrid mit 599, genauso viele wie im Vorjahr, und dicht dahinter Valencia mit 584, nur 1 Prozent mehr. Zusammen machen sie 57 Prozent der Gesamtzahl aus. Den größten Anstieg verzeichnet Katalonien mit 47 Insolvenzen.
Katalonien verzeichnet mit 41 auch die meisten Umstrukturierungspläne, ein Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Madrid ist führend bei den Sonderverfahren für Kleinstunternehmen mit 501, 43 % der Gesamtzahl, 138 mehr als im Jahr 2024.
Nur in sechs autonomen Regionen ist die Zahl der Insolvenzverfahren seit Januar zurückgegangen : Aragonien (-22%), Asturien (-17%), Kantabrien (-10%), Kastilien und León (-19%), Galicien (-0,4%) und die Kanarischen Inseln (-14%). Auf Katalonien entfallen etwas mehr als 26% (1.534), auf Madrid 19% (1.121) und auf Valencia 13% (782).
eleconomista