Nach der Verabschiedung des Basisgesetzes hat sich die Zahl der Arbeitnehmer und Rentner, die Einkommensteuer zahlen, innerhalb eines Jahres verdreifacht und liegt nun bei fast 1,2 Millionen.

In nur zwölf Monaten ist die Zahl der Steuerzahler der vierten Kategorie sprunghaft angestiegen. Laut dem von Generalstabschef Guillermo Francos vorgelegten Bericht mussten im vergangenen Juni 999.507 Arbeitnehmer und 183.472 Rentner Einkommensteuer einbehalten , was dem Staat Einnahmen in Höhe von 444,066 Milliarden Dollar einbrachte.
Ein Jahr zuvor, im Juni 2024, lag die Gesamtzahl bei lediglich 387.328 Personen , die Einnahmen in Höhe von 293,968 Milliarden US-Dollar erzielten.
Der sprunghafte Anstieg erklärt sich durch Änderungen, die Mitte 2024 eingeführt wurden. Bis dahin entsprach der steuerfreie Mindestlohn dem 15-fachen des Mindestlebens- und mobilen Lohns (SMVM), der im Juni 2024 3,5 Millionen Dollar betrug. Mit der Verabschiedung des Bases-Gesetzes wurde dieser Bezugspunkt jedoch abgeschafft und die Steuer – umbenannt in „Personal Income “ – wurde ab sofort auf Bruttolöhne von 1,8 Millionen Dollar erhoben.

Die Änderung hatte zur Folge, dass mehr Arbeitnehmer betroffen waren und dass die einbehaltenen Beträge für diejenigen, die bereits Steuern zahlten, höher ausfielen.
Im Juli 2024 waren 566.268 Arbeitnehmer versichert, im Dezember waren es bereits 829.445. Gleichzeitig stiegen die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 60 %. Die frühere AFIP (jetzt ARCA) gab an, dass der Anstieg unter anderem auf eine „kleinere Vergleichsbasis“ im Vergleich zur „Hocheinkommenssteuer“ zurückzuführen sei, die 2023 und 2024 in Kraft war.
Die Maßnahme wirkte sich auch auf Rentner aus: Wer mehr als das Achtfache des Mindestlohns verdient, muss Steuern zahlen. Im August 2025 entsprach dieser Betrag 2.514.440 Dollar . Zudem zwangen die Rentenanpassungen infolge eines Gerichtsurteils mehr Leistungsempfänger in den Beitragszahlerpool.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres zahlten Arbeitnehmer mit einem Bruttogehalt von über 2.280.558 US-Dollar (netto 1.892.863 US-Dollar) ohne unterhaltsberechtigte Kinder Einkommensteuer. Für Arbeitnehmer mit zwei minderjährigen Kindern lag die Untergrenze bei 2.654.060 US-Dollar brutto (netto 2.202.870 US-Dollar) .
Seit Juli wurde die Schwelle angepasst: Sie gilt nun für Arbeitnehmer, die ohne Angehörige mehr als 2,4 Millionen Dollar brutto (2 Millionen Dollar netto) verdienen, und für Arbeitnehmer mit zwei minderjährigen Kindern bis zu 2,8 Millionen Dollar brutto (2,3 Millionen Dollar netto).
elintransigente