Peso verliert an Boden und verzeichnet drei aufeinanderfolgende Verlustsitzungen

Der mexikanische Peso verlor am Dienstag im Zuge eines allgemeinen Dollar-Aufschwungs zum dritten Mal in Folge an Wert, nachdem ein Bericht aus den USA einen allgemein erwarteten Anstieg der Verbraucherpreise gezeigt hatte.
Nach Angaben der Bank von Mexiko (Banxico) schloss die mexikanische Währung bei 18,8188 Pesos pro Einheit, was einer Abwertung von 0,48 Prozent entspricht.
Mit diesem Ergebnis verzeichnete der Wechselkurs den dritten Tag mit Verlusten gegenüber dem Dollar und verzeichnete eine Abwertung von 1,08 Prozent.
Die Abwertung des Peso geht mit einer Stärkung des US-Dollars um 0,41 Prozent einher (laut gewichtetem Index) und erreichte damit einen Rekordwert, der seit dem 23. Juni nicht mehr erreicht wurde.
Die Stärke des Dollars war auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisinflation zurückzuführen, die sich auf eine Monatsrate von 0,29 % beläuft, was eine Beschleunigung gegenüber dem Mai-Wert (0,08 %) darstellt und die höchste monatliche Inflationsrate seit Januar darstellt.
Wall Street, gemischt
Unterdessen beendeten die wichtigsten Wall-Street-Indizes den Handel am Dienstag uneinheitlich. Der Nasdaq erreichte dank NVIDIA neue Höchststände, während die anderen Indizes aufgrund der Inflationszahlen nachgaben.
Der Dow Jones Industrial Average, der die Aktien der 30 größten Börsenunternehmen repräsentiert, fiel um 0,98 Prozent auf 44.023,29 Punkte, während der S&P 500, der die wertvollsten Unternehmen repräsentiert, 0,40 Prozent auf 6.243,76 Punkte verlor. Der Technologieindex Nasdaq Composite stieg um 0,18 Prozent auf 20.677,80 Punkte.
Es war die vierte von fünf Sitzungen, in der der Nasdaq-Index auf einem Rekordhoch schloss, und die achte seit dem 27. Juni.
Der Marktführer für Chips für künstliche Intelligenz NVIDIA war der Haupttreiber der Gewinne des Nasdaq, nachdem er Pläne zur Wiederaufnahme des Verkaufs seines H20-Halbleiters nach China bekannt gegeben hatte.
Die NVIDIA-Aktien legten um 4,01 % auf 170,65 US-Dollar zu und erreichten eine Marktkapitalisierung von 4,17 Billionen US-Dollar. von Dollar.
Unterdessen gab Bitcoin am Dienstag nach, da die Zukunft der Kryptowährungsgesetzgebung im Kongress ungewiss wurde, nachdem die Abgeordneten eine Verfahrensabstimmung abgelehnt hatten, die die Prüfung mehrerer Gesetzesentwürfe zu digitalen Vermögenswerten ermöglicht hätte.
Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung schloss am Dienstag bei 117.551,70 US-Dollar pro Einheit und lag damit 1,62 Prozent unter dem Allzeithoch vom Montag von 123.153,22 US-Dollar, nachdem sie im Laufe einer Woche um 14 Prozent gestiegen war.
Eleconomista