Von der Furche in die Wolken: Die „Agrovision“ der Landfrauen

- PoPa, der Inbegriff von Rockhosen, wurde 2018 gegründet, um Frauen in Führungspositionen zu stärken , das Bewusstsein für Projekte zu schärfen und aus erster Hand zu erfahren, was weltweit passiert. Unter der Leitung der Ingenieurin Marina Rosso Siverino gehören zu den Mitgliedern zahlreiche Wirtschaftsführer, von der Direktorin der Rural Society, Adela Nores, bis zu ihrer Gründerin, der Anwältin Fabiana Ricagno, und Graciela Adam, um nur einige zu nennen. Letzten Montag besprach die Gruppe im modernen Hauptsitz der Verwaltung der Rural Society neben dem Anwesen in Palermo die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Produktion. Ana Wegman, Leiterin für Innovation bei Lartirigoyen, verwies auf den geringen Digitalisierungsgrad einer Branche, die für ihr Wachstum zunehmend mehr Daten benötigt. Tatiana Malvasio vom Startup Kilimo erklärte, was rationales Wassermanagement in einem Sektor bedeutet, in dem externe Risiken wie der Klimawandel oder die Wirtschaft selbst das Eingehen neuer Risiken erschweren. Und er enthüllte, dass die Sterblichkeitsrate von Agtech-Unternehmen genau aus diesem Grund hoch ist. Carlos Becco, ehemaliger Singenta und Autor von „Die digitale Revolution der Landwirtschaft“, thematisierte den Widerspruch, Lebensmittelproduzenten zu unterschätzen und sie beinahe als Hauptverursacher des Klimawandels zu betrachten, obwohl ihre Produktion Kohlendioxidemissionen verursacht. Was die Finanzierung des Sektors angeht, gibt es nach Angaben der Comafi-Führungskräfte zahlreiche Instrumente.
Yale Universität
- Nächste Woche treffen rund 41 Absolventen der Yale University in Humahuaca ein, ermutigt vom Yale-Club in Argentinien, zu dem unter anderem Ricardo Low gehört. Kurioserweise betrachten sie Jujuy als ein aufstrebendes Silicon Valley des Südens. „Innerhalb einer einzigen Generation hat diese Provinz den Sprung von der Basis der sozialen Pyramide in die Wissensökonomie geschafft“, bemerkt Low. Ein Beispiel dafür ist Ezequiel Escobar, der eine App zur Hörkorrektur per Handy entwickelte und dafür den ersten Preis am MIT gewann. Heute leitet er ein Team aus San Salvador mit einem Exklusivvertrag mit Samsung. Ein anderer, Adrián Silisque, geboren in einem abgelegenen Dorf ohne Strom und fließendes Wasser, lernte Programmieren ohne Computer und kehrte heute, nach seinem KI-Studium in Barcelona und seiner Arbeit in Berlin, nach Humahuaca zurück, wo er die Stiftung DIJ fördert, die Leben mit Technologie verändert. Auch Nubimetrics, das das von Mercado Libre in ganz Lateinamerika eingesetzte Intelligenzsystem entwickelt hat, ist beteiligt. Oder Jorge Gronda, der ein innovatives, solidarisches Gesundheitsmodell leitet. Zu denjenigen, die nach Humahuaca reisen, gehören Kitty Koo Tse, Investitionsdirektorin der Bank of America, und Greg Steinmetz, ehemaliger Direktor des Wall Street Journal in London.
Guillermo Laje, Präsident der Stadtbank von Buenos Aires
- Um Kunden zu gewinnen, hat Banco Ciudad eine innovative digitale Geldbörse namens Buepp entwickelt, die Cashback auf Zahlungen für Dienstleistungen und allgemeine Ausgaben bietet. Berichten zufolge haben bereits mehr als 247.000 Menschen von den Aktionen profitiert und insgesamt 1,58 Milliarden Dollar gespart.
Clarin