YPF wird in der Lage sein, den Benzinpreis je nach Nachfrage in Echtzeit zu erhöhen oder zu senken.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

YPF wird in der Lage sein, den Benzinpreis je nach Nachfrage in Echtzeit zu erhöhen oder zu senken.

YPF wird in der Lage sein, den Benzinpreis je nach Nachfrage in Echtzeit zu erhöhen oder zu senken.

Der staatliche Ölkonzern YPF treibt die Entwicklung eines neuen Systems voran, das den Kraftstoffhandel im ganzen Land grundlegend verändern soll. Ab dem 23. Juni wird ein Real-Time Intelligence Center (RTIC) seinen Betrieb aufnehmen, das eine Anpassung der Kraftstoffpreise an die Nachfrage an jeder der über 1.600 Tankstellen ermöglicht.

Mit diesem System kann das Unternehmen die Preise für Benzin und Diesel zu jeder Tageszeit und an jedem Ort des Landes je nach Verkaufszahlen und Wettbewerb erhöhen oder senken. Die von YPF- Präsident und CEO Horacio Marín geförderte Initiative zielt darauf ab, die Rentabilität zu verbessern, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Das wichtigste Instrument wird die Mikropreisgestaltung sein, ein System, das es YPF ermöglicht, seine Preise in Echtzeit anzupassen, um mehr Kunden zu gewinnen, Verluste außerhalb der Spitzenzeiten zu reduzieren und Chancen gegenüber privaten Wettbewerbern zu nutzen.

Marín erklärte, die Idee bestehe darin, „die Preise dort zu senken, wo der Verbrauch gering ist, und Selbstbedienung zu fördern, um effizienter zu sein.“ Das ultimative Ziel besteht darin, die Margen zu erhöhen, den Umsatz zu steigern und das Benutzererlebnis durch niedrigere Preise in bestimmten Zeitzonen oder Regionen zu verbessern.

Dieses neue Zentrum ergänzt das bestehende RTIC in Vaca Muerta, wo YPF seine Explorations- und Produktionsabläufe überwacht und optimiert. Mithilfe dieser Technologie gelang es dem Ölkonzern, die Bohrzyklen um 45,5 % zu verkürzen, die Bohrgeschwindigkeit um 61,4 % zu erhöhen und jährlich 200 Millionen US-Dollar einzusparen.

Jetzt liegt der Schwerpunkt darauf, diese Effizienz im Downstream-Segment, dem Kraftstoffraffinations- und -vertriebssektor, zu replizieren, in den in diesem Jahr 500 Millionen US-Dollar investiert werden sollen.

Im April stellte Marín dieses Projekt den Analysten der New Yorker Börse vor und schätzte dort, dass die Verbesserungen in den nächsten fünf Jahren zu Effizienzsteigerungen von rund 800 Millionen US-Dollar führen werden. Dieser Managementsprung bedeutet eine zusätzliche Gewinnspanne von bis zu 6 US-Dollar pro verarbeitetem Barrel.

Darüber hinaus berichtete YPF, dass die lokalen Kraftstoffpreise nun praktisch an die internationalen Preise angeglichen seien, ein Zeichen der Normalisierung, das die Energiepolitik der Regierung stärke.

Am 1. Mai führte YPF eine durchschnittliche Senkung der Kraftstoffpreise um 4 % durch. In der Stadt Buenos Aires sanken die Preise für Benzin und Diesel der Klasse 2 um 2 bis 3 Prozent, während die Preise für Premiumversionen (Klasse 3) um bis zu 8 Prozent sanken.

elintransigente

elintransigente

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow