Allein das Aussprechen dieses einfachen Wortes am Telefon kann Ihr Bankkonto leeren.

Wenn wir die Cyberkriminellen von heute beschreiben müssten, wäre für viele von ihnen das perfekte Adjektiv „genial“ . Dies liegt daran, dass sie ihre Fallen und Täuschungen ständig weiterentwickeln, um an unsere persönlichen Daten und Bankdaten zu gelangen.
Wie wir bereits mehrfach erwähnt haben, entstehen jeden Tag neue Arten von Cyberangriffen, bei denen verschiedene Betrugsversuche und Techniken kombiniert werden, um die Kontrollen und Schutzmaßnahmen zu umgehen, die immer mehr Benutzer nutzen.
Doch es muss sich nicht immer um ein komplexes Schema handeln, bei dem Ihr Telefon gehackt wird oder über einen betrügerischen Link ein Virus eingeschleust wird. Manchmal liegt der Trick in etwas so Einfachem wie der Art und Weise, wie wir einen Anruf beantworten.
Obwohl Telefonanrufe etwas an Bedeutung verloren haben, bleiben sie unter den Benutzern eine der beliebtesten Kommunikationsformen. Es gibt zwar Tausende von Antwortmöglichkeiten, aber eine der häufigsten ist die einfache Frage „Ja?“.
INCIBE warnt jedoch, dass diese einfache Handlung der Schlüssel für einen Cyberkriminellen sein könnte, der in unserem Namen Betrug begeht. Denn Betrüger zeichnen das Gespräch auf und speichern so unsere Stimme, die sie später nutzen, um Finanztransaktionen oder Verträge zu autorisieren oder sogar unsere Identität zu fälschen.
Welchem Prozess folgen sie?Als erstes muss ein Anruf getätigt werden, was auf zwei Arten erfolgen kann. Im ersten Fall geben sie sich als legitimes Unternehmen aus und behaupten beispielsweise, Vertreter einer Bank, einer Verkaufsabteilung oder eines Kundendienstes zu sein.
Sie können sich aber auch für Schweigen entscheiden , das heißt, sie rufen Sie an, antworten aber nicht und warten darauf, dass Sie „Ja?“ sagen. irgendwann. Im ersten Fall interagieren die Betrüger mit dem Opfer, indem sie Fragen stellen, bis sie das Opfer dazu bringen, das Zauberwort zu sagen.
Wie bereits erwähnt, werden diese Anrufe aufgezeichnet. Sobald die Stimme des Opfers „Ja“ sagt, werden alle möglichen Betrugsversuche gestartet, von der Anmeldung bei einem Bankdienst im Namen des Opfers bis hin zur Durchführung einer Umfrage in seinem Namen und vielen anderen Betrügereien.
Die Wahrheit ist, dass Sie nicht viel tun können, um diesen Betrügereien aus dem Weg zu gehen. Am wirksamsten ist die Vorbeugung, das heißt, seien Sie bei Anrufen von Fremden vorsichtig und antworten Sie niemals mit „Ja“ . Wenn Sie einen Verdacht haben, legen Sie am besten so schnell wie möglich auf.
eleconomista