Die versteckte Anspielung zwischen Luigi's Mansion und Star Wars, die nur wenige bemerkten

In der Welt der Videospiele gibt es Momente, die auf fast magische Weise mit der Filmgeschichte verknüpft sind. Luigi's Mansion , der GameCube-Klassiker aus dem Jahr 2001, birgt eine dieser Anspielungen, die nur den aufmerksamsten Spielern aufgefallen ist: eine direkte Referenz an Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter .
Was wie ein Abenteuerspiel voller Humor und Grusel für die ganze Familie aussieht, wird im Höhepunkt zu einer Hommage an eine der ikonischsten Szenen der galaktischen Saga.
Im finalen Kampf von Luigi's Mansion tritt der verängstigte Luigi gegen König Buu Huu an, den großen Bösewicht, der Mario in einem Gemälde gefangen hält. Vor dem Kampf spricht Buu Huu einen unheimlichen Satz aus:
„Ich werde meine Lieblingsdekoration nicht aufgeben, Mario gefällt mir genau da, wo er ist.“
Diese Zeile ist fast identisch mit einer, die Jabba der Hutt in Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) spricht, als der Schmuggler Han Solo in Karbonit gefangen ist:
„Ich werde meine Lieblingsdekoration nicht aufgeben. Captain Solo ist da, wo er ist.“
Die Parallele ist unbestreitbar: Mario ist Luigis „Han Solo“, und Boo ist ein geisterhaftes Spiegelbild des skrupellosen Jabba.
Die Anspielung beschränkt sich nicht auf Worte. In beiden Szenen sind die Figuren bewegungsunfähig: Han Solo, verwandelt in ein eingefrorenes Kunstwerk; Mario, gefangen in einem Gemälde. Beide sind Trophäen ihrer Peiniger und Symbole der Macht.
Diese Anspielung verdeutlicht den Einfluss von Star Wars auf die Entwickler von Nintendo. Anfang der 2000er-Jahre arbeiteten im Studio in Kyoto zahlreiche Kreative, die mit den Filmen von George Lucas und seinem Science-Fiction-Universum aufgewachsen waren. Das Ergebnis war eine subtile, aber dennoch unverkennbare Hommage an die Fans.
Die Verbindung zwischen den beiden Franchises ist nicht neu. In den 80er- und 90er-Jahren inspirierte Star Wars zahlreiche Nintendo-Spiele, sowohl ästhetisch als auch erzählerisch. Die Figur des Helden, der sich dunklen Mächten entgegenstellt – wie Luke Skywalker oder Luigi – ist ein gemeinsamer Archetyp.
Sogar Super Smash Bros. hat Elemente integriert, die an galaktische Schlachten erinnern, mit Stages, Effekten und Phrasen, die den Geist der Filmreihe heraufbeschwören.
Auch über zwanzig Jahre später entdecken Spieler immer noch solche Anspielungen, was die Detailverliebtheit und Sorgfalt beweist, mit der Nintendo Luigi's Mansion entwickelt hat. Jede Phrase, jeder Schatten und jede Geste birgt ein Augenzwinkern, eine Hommage oder einen Insiderwitz.
Die Parallele zu „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ ist nicht nur eine amüsante Anekdote; sie symbolisiert auch die kulturelle Verbindung zweier Welten, die Generationen geprägt hat. In beiden Fällen muss ein ungewöhnlicher Held – ob Klempner oder Jedi – seine Ängste überwinden, um einen geliebten Menschen zu retten.
La Verdad Yucatán




