ChatGPT hat den Geviertstrich ruiniert

Künstliche Intelligenz hat Feindlinien entlang des Geviertstrichs gezogen und verschlechtert dadurch unsere Schreibweise.
Wenn Sie nicht auf Ihre Feeds zugreifen können, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport.
Manuell einrichten:
Beim Abrufen Ihrer Podcast-Feeds ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected] , wenn Sie Hilfe benötigen.
Candice Lim und Kate Lindsay greifen den Krieg zwischen Geviertstrichen und künstlicher Intelligenz auf. Aus einer anfänglichen Entwicklerfrage entwickelte sich 2024 ein regelrechter Grammatikkrieg, bei dem die Verwendung von Geviertstrichen zu einem möglichen Hinweis darauf wurde, dass etwas mit ChatGPT geschrieben wurde. Allein in der vergangenen Woche haben mehrere Autoren ihre Verteidigung des Geviertstrichs veröffentlicht und erklärt, dass wir nicht zulassen sollten, dass ChatGPT unsere Lieblingstastenkombination ruiniert. Der Geviertstrich könnte jedoch ein Symptom eines größeren Problems sein: Sind unsere KI-Erkennungsfähigkeiten schlechter geworden? Oder sind wir alle dazu verdammt, uns von ein oder zwei Bindestrichen täuschen zu lassen?
Holen Sie sich mehr von ICYMI mit Slate Plus! Melden Sie sich an und erhalten Sie exklusive Bonusfolgen von ICYMI und werbefreies Hören aller Ihrer Lieblings-Slate-Podcasts. Abonnieren Sie die ICYMI-Showseite auf Apple Podcasts oder Spotify . Oder besuchen Sie slate.com/icymiplus , um überall Zugriff zu haben.
Dieser Podcast wird von Vic Whitley-Berry, Daisy Rosario, Candice Lim und Kate Lindsay produziert.
Slate