In Carqueiranne erwacht dieses geschichtsträchtige Schloss seit seiner Übernahme im Jahr 2023 durch Vincent Lamour zu neuem Leben

Vincent Lamours Ambition besteht vor allem darin, das historische Erbe des Gutes aufzuwerten und sein Terroir zu nutzen. Er sieht sich als Erbe einer jahrhundertealten Geschichte und eines einzigartigen Terroirs. Und dieses Erbe verpflichtet ihn: „Wir sind entschlossen, dieses Erbe zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben.“ Für ihn basiert der Geist von Château Carqueiranne auf drei wesentlichen Säulen: „Unser historisches Erbe respektieren, außergewöhnliche Weine produzieren und die provenzalische Lebenskunst widerspiegeln.“
Wein und lokale ProdukteChâteau Carqueiranne profitiert von idealen klimatischen Bedingungen für seine Reben: viel Sonnenschein, gemäßigte Temperaturen und der Mistralwind, der Schädlinge und Krankheiten reduziert. Dieses Umfeld fördert die HVE-zertifizierte Agrarökologie, eine Zertifizierung, die das Engagement des Weinguts für einen umfassenden und nachhaltigen Umweltansatz unterstreicht.
Vincent Lamour und sein Team bewirtschaften mittlerweile 25 Hektar Rebfläche, verteilt auf Carqueiranne (6 Hektar auf dem Weingut), Hyères und La Crau. Das Weinentwicklungsprojekt wird in Partnerschaft mit dem Cellier de La Crau in den Appellationen AOP Côtes de Provence und IGP du Var durchgeführt. Ein erster Jahrgang wurde im Herbst 2023 vinifiziert. Heute sind vier Jahrgänge 2024 erhältlich: der Rosé Château Carqueiranne und die Rosé-, Rot- und Weiß-Cuvées Lamour. Die Gesamtproduktion beträgt 45.000 Flaschen, die auf dem Weingut und über zahlreiche Vertriebshändler, Weinhändler und Restaurants auf der Halbinsel Giens in Le Mourillon verkauft werden. Außerdem fördert das Weingut eine nachhaltige Mischlandwirtschaft und baut Orangenbäume, Olivenbäume, Feigenbäume, Lavendel und Pfingstrosen an. Diese Produkte des Gutshofs sowie lokale Produkte (Seifen, Kekse, Honig, Marmeladen usw.) sind in der provisorischen Strohhütte entlang der Route des Trois Pins erhältlich, bis in einigen Jahren ein neues Weingut und ein Verkaufskeller gebaut werden. Der Zugang erfolgt über den Chemin du Château, wo sich ein Besucherparkplatz befindet.
Veranstaltungen im Dienste des KulturerbesDie Öffnung des Weinguts für die Öffentlichkeit soll zur Aufwertung seines historischen Erbes beitragen. Dies ist bereits seit Sommer 2024 mit den Jazz- und Weinbergabenden der Fall, die auch in diesem Jahr wieder jeden Donnerstag stattfinden.
Das Anwesen soll auch ein erstklassiger Ort für weintouristische Veranstaltungen (Empfänge, Geschäftsseminare) werden. Es wird über 24 Schlafzimmer und Tagungsräume verfügen und ein breites Spektrum an Teambuilding-Aktivitäten sowohl vor Ort als auch in der Umgebung anbieten.
Var-Matin