Lothringen. Antoine Pétry: Zwanzig Jahre Lieder und ein erstes Album

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Lothringen. Antoine Pétry: Zwanzig Jahre Lieder und ein erstes Album

Lothringen. Antoine Pétry: Zwanzig Jahre Lieder und ein erstes Album

Neben seinem musikalischen Abenteuer rund um die Lieder von Brassens, die er öffentlich vorträgt, ist unser Journalistenkollege auch als Liedermacher und Sänger eigener Texte tätig. Ein authentischer Ansatz, mit der Geduld eines Handwerkers geschaffene Lieder und außerdem … viel Humor.
Antoine Petry.  Foto: Marie Pétry
Antoine Petry. Foto: Marie Pétry

Seine Lieder, seine Texte und seine Musik sind wie er: lustig, aber sanft, scharfsinnig, aber freundlich, mit einer sympathischen Tinte geschrieben, die William Sheller nicht verleugnet hätte. Unser Kollege und Regionalreporter Antoine Pétry veröffentlicht seine erste CD. Ein kleines Juwel, wunderschön aufgenommen zu Hause in Bouxières-aux-Chênes während eines musikalischen Abends mit Freunden. Richtig gute Live-Musik, ohne Filter oder Studio-Basteln. Achtzehn Kurzschlusslieder, die zunächst nur pure Freude bereiten sollten.

Ein gutes Glas Wein, viel aufrichtige Freundschaft und Musik: „Ich habe schon immer solche Lieder geschrieben, ohne Anspruch, mit Bildern, manchmal Witzen, Augenzwinkern, die dem Autor schließlich von Reim zu Reim entgleiten. Ich gestehe … ich liebe diese Alchemie“, erklärt Antoine, der mit seinem Komplizen und Freund Christophe Bind als Handwerker von Worten und Melodien arbeitet. Ohne Vortäuschung oder Aufhebens nimmt uns Vildo – sein Künstlerpseudonym stammt aus seiner Heimat Touraine – mit nach Pont-à-Mousson, singt von der Freude am Paarleben, dem Geruch von Schienbeinschonern, dem Schmerz der ersten Glatze und auch von den „losen Reimen“, die uns wieder auf die Beine helfen, wenn unsere Moral nachlässt.

Christophe Bind (rechts) und Antoine Pétry. ER-Archivfoto

Christophe Bind (rechts) und Antoine Pétry. ER-Archivfoto

Die Lieder von Antoine und seinen Musikerfreunden, deren kultureller Bezug offensichtlich ist, sind gut. Tatsächlich kann Antoine Pétry parallel zu seiner persönlichen Forschung mit seinen Komplizen von Vouzutetor , einer Combo, die sich zu 100 % der Arbeit von Brassens widmet, bereits gut fünfzig Konzerte auf seinem Konto haben. Der Künstler kennt Dutzende von Brassens‘ Versen auswendig und ist fasziniert von der feinen und brillanten Handschrift des Patriarchen von Sète.

Foto DR

Foto DR

Gespeist durch fast 40 Jahre lokale Berichterstattung im gesamten Grand Est liefert Antoine Pétry mit Pontamoussongs, eine Reihe farbenfroher Gemälde, die eines zeitgenössischen Meisters würdig sind. Berührend sein, ohne langweilig zu sein, der Gitarre ihren früheren Glanz zurückgeben, seine Ära ohne Zynismus oder Bosheit verspotten, auch mit ein wenig Selbstironie: Das ist das Markenzeichen von Antoine Pétry, dessen ganz in Weiß gehaltenes, schlichtes CD-Cover mit einer lustigen Zeichnung von Lefred Thouron gibt den Ton an. Bemühen Sie sich, Freude zu bereiten, ohne sich selbst ernst zu nehmen.

L'Est Républicain

L'Est Républicain

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow