„Es ist eine lebenswichtige Notwendigkeit“: Eric Ciotti fordert die Regierung auf, alle Schulen in Frankreich zu klimatisieren

Während Frankreich den 14. Tag in Folge unter einer Hitzewelle leidet und in 55 Departements, darunter Alpes-Maritimes und Var, an diesem Mittwoch immer noch die Alarmstufe Orange gilt, appelliert der Vorsitzende der Fraktion Union der Rechten für die Republik (UDR) in der Nationalversammlung, Eric Ciotti, an die Regierung.
In einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung forderte er die Umsetzung eines „ehrgeizigen nationalen Plans zur Klimatisierung von Schulen , Krankenhäusern und Altenheimen “. „Klimaanlagen in Einrichtungen, in denen gefährdete Bevölkerungsgruppen untergebracht sind, sind kein Luxus, sondern eine lebenswichtige Notwendigkeit“, fügte der Abgeordnete aus Nizza hinzu.
„Sorgen für eine gesunde und sichere Lernumgebung“„Unsere Vorschläge sind klar: ein nationaler Plan zur Ausstattung von Schulen, um eine gesunde und sichere Lernumgebung zu gewährleisten. Die Modernisierung von Krankenhäusern mit geeigneten Klimaanlagen, um Patienten zu schützen und das Gesundheitspersonal zu entlasten. Die Installation von Klimaanlagen in allen Altenheimen, um die Würde und den Komfort unserer Älteren zu gewährleisten“, erklärte er in seiner Pressemitteilung.
Dieser Aufruf spiegelt den ihrer Verbündeten Marine Le Pen wider . „Es ist höchste Zeit, dass Frankreich einen umfassenden Plan für Klimaanlagen auf den Weg bringt. Ich werde ihn starten, sobald wir an der Macht sind“, verkündete die Vorsitzende des Rassemblement National am Montag. Ihrer Ansicht nach „können öffentliche Dienste aufgrund fehlender Klimaanlagen nicht funktionieren.“
Wegen fehlender Klimaanlagen in Schulen schloss die Bildungsministerin am Dienstag 1.350 Einrichtungen . „Dieser umfassende Klimaplan ist Teil der Maßnahmen, die ich in Kürze vorstellen werde, um die Sanierung von Gebäuden und die Verbesserung des Wohnkomforts im Rahmen einer gesellschaftlichen, souveränen und gewinnbringenden ökologischen Wende zu fördern“, warnte sie. Beides verurteilte den Dogmatismus der Umweltpolitik.
Die Ministerin für ökologischen Wandel, Agnès Pannier Runacher, hält „Klimaanlagen für gefährdete Menschen“ für eine gute Idee, aber „sie sollten nicht überall eingesetzt werden “. Klimaanlagen „leiten die Wärme von außen ab“ und „verstärken den Wärmeinseleffekt“.
Nice Matin