Die drei wichtigsten Punkte der letzten Sitzung des Gemeinderats von Fréjus

Zurück im Riculphe-Saal, um verschiedene Tagesordnungspunkte der letzten Gemeinderatssitzung zu besprechen, die zwar vom umstrittenen Bericht des regionalen Rechnungshofs überschattet wurde, aber dennoch einige interessante Informationen enthielt. Konzentrieren Sie sich auf drei dieser Überlegungen, die von der Var-matin-Redaktion ausgewählt wurden.
Die Eröffnung einer neuen Mikro-Kindertagesstätte wurde genehmigt.Seit dem 1. Januar muss jedes Projekt zur Gründung, Erweiterung oder Umgestaltung einer privaten Einrichtung für Kinder unter sechs Jahren eine positive Stellungnahme des Gemeinderats einholen. Angesichts der Beobachtung „anhaltender Spannungen zwischen Angebot und Nachfrage trotz eines bereits strukturierten Betreuungsnetzes“ haben die Abgeordneten von Fréjus dem Antrag des Unternehmens Les p'tits mômes stattgegeben. Das Unternehmen möchte in der Rue des Îles d'Or eine Mikro-Kinderkrippe einrichten und hat beim französischen Jugendamt (Protection maternelle et infantile du Var) einen Antrag auf Genehmigung für insgesamt zwölf Plätze gestellt. Die Gebühren sollen Eltern einen Teil der Kosten vom CAF erstatten.
„Der Betreiber der Einrichtung ist bereits in zwei weiteren Mikrokrippen im Stadtgebiet, in Saint-Raphaël und Puget-sur-Argens, aktiv. Die Rückmeldungen der Gemeinden zu diesen Einrichtungen sind sehr positiv, insbesondere hinsichtlich der Verwaltung. Die betroffenen Räumlichkeiten waren zuvor von der Kinderkrippe O' comme trois pommes belegt, die die Räumlichkeiten im August 2024 aufgrund ihrer Baufälligkeit und der Unmöglichkeit, die Aufnahmekapazität zu erweitern, verlassen hat. Das neue Projekt sieht umfangreiche Sanierungsarbeiten vor“, heißt es in der Akte der Gemeinderatssitzung. Diese Arbeiten dürften sich auf rund 68.000 Euro belaufen und es der neuen Einrichtung ermöglichen, den aktuellen Standards zu entsprechen.
Die Erweiterung der Schule Aubanel steht kurz bevorObwohl ursprünglich für September bis Dezember geplant, schreitet das Erweiterungsprojekt des Kindergartens Théodore-Aubanel, dessen Kosten auf rund eine Million Euro im Jahr 2024 geschätzt werden, dennoch voran. Zur Erinnerung: Das im vergangenen Sommer abgerissene ehemalige Verwaltungsgebäude wird durch vier Klassenzimmer, einen Schlafsaal, eine Bibliothek, Büros für die Verwaltung, einen Raum für die spezialisierten Gebietsbeauftragten für Kindergärten (ATSEM) und Toiletten in einem brandneuen Gebäude mit einer Grundfläche von 462 m² ersetzt. Zur Umsetzung dieses Erweiterungsprojekts hat der Gemeinderat der Einreichung des entsprechenden Bauantrags zugestimmt. Ein neuer Fertigstellungstermin für das Gelände wurde in der Sitzung nicht genannt.
Der Rathausanbau von Tour de Mare wird erweitertDie Stadt Fréjus plant die Erweiterung des Gemeindezentrums am Standort des Rathausanbaus Tour de Mare. Der Anbau umfasst eine Sporthalle mit Umkleidekabinen, mehrere Räume für kulturelle und handwerkliche Aktivitäten sowie einen Computerraum mit einer Gesamtfläche von 591 m². Außerdem werden Außentoiletten für Bowlingspieler und eine Grünanlage rund um das Gebäude mit separatem Zugang zum Multifunktionsraum geschaffen. Auch hier hat der Stadtrat die Baugenehmigung für dieses Projekt genehmigt. Auf die Frage der gewählten Minderheitsvertreterin Katia Michelan zu den Kosten dieser Investition antwortete Bürgermeister David Rachline mit „knapp zwei Millionen Euro“.
Var-Matin