Duplomb Law/Farmers‘ Health: „Das Vorsorgeprinzip bis zum Ende anwenden“


Diesen Donnerstag um 18 Uhr wird der Verfassungsrat voraussichtlich ein wichtiges Urteil zu mehreren Texten fällen, darunter zum höchst umstrittenen Duplomb-Gesetz, das die Wiedereinführung von Neonicotinoiden – Pestiziden, die angeblich zum Bienensterben beitragen – bedingt erlaubt. Dieses Gesetz, das von einigen Landwirten, insbesondere Rüben- und Haselnussproduzenten, unterstützt wird, zielt darauf ab, Frankreich an europäische Praktiken anzupassen. Es hat jedoch starken Widerstand von Umweltschützern und Bürgern ausgelöst: Mehr als 2,1 Millionen Unterschriften wurden in einer nationalen Petition dagegen gesammelt. Kritiker beklagen einen ökologischen Rückschlag und fordern die Einhaltung des in der Verfassung verankerten Vorsorgeprinzips. Véronique Le Floc'h, Präsidentin der Ländlichen Koordination, betont die Herausforderung: „Der Rat muss sich entscheiden, ob er die nachhaltige französische Landwirtschaft unterstützen oder sie auf der Grundlage wissenschaftlicher Gutachten endgültig verurteilen will.“ Sie weist darauf hin, dass selbst einige Bioproduzenten die Folgen eines vollständigen Verbots dieser Moleküle angesichts eines Ertragsrückgangs, der langfristig schwer zu verkraften sei, in Frage stellen.
RMC