Hat das Rennen um die Nachfolge Khameneis begonnen?

Die mangelnden öffentlichen Auftritte des iranischen Obersten Führers geben Anlass zu Fragen. In der iranischen Presse, insbesondere in der Oppositionspresse, wird viel über seine Nachfolge und mögliche politische Übergangsszenarien spekuliert.
Mehr als eine Woche nach der Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen Iran und Israel ist der oberste Führer des Iran immer noch nicht öffentlich erschienen. Ali Khameneis Abwesenheit wirft Fragen über seine Rolle bei den kommenden Entscheidungen auf, während in den Medien über seine Nachfolge und die Zukunft der Islamischen Republik spekuliert wird.
Der oberste Entscheidungsträger des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, war seit Beginn der israelischen Offensive gegen den Iran abwesend und sprach lediglich in drei vorab aufgezeichneten Videobotschaften von einem unbekannten Ort aus. Der 86-Jährige regiert das Land seit mehr als 36 Jahren.
Während die Behörden versuchen, die Öffentlichkeit zu beruhigen, wirft dieses Schweigen in mehreren Medien Fragen auf. Am 29. Juni führte ein hochrangiger Berater des Präsidenten, Ali Larijani, diese öffentliche Abwesenheit auf Israels während des Krieges ausdrücklich geäußerte Absicht zurück, Khamenei zu ermorden. „Während einer Militäroperation [zwischen dem 13. und 24. Juni] beabsichtigte Israel, die Sitzung des Obersten Nationalen Sicherheitsrats zu bombardieren und anschließend den G
Courrier International