PLM Law: Welche Kritikpunkte gibt es am neuen Wahlsystem in Paris, Lyon und Marseille?

Nach einem ereignisreichen parlamentarischen Prozess steht dem sogenannten „PLM“-Gesetz zur Reform des kommunalen Wahlsystems in Paris, Lyon und Marseille noch eine letzte Hürde bevor: die des Verfassungsrates. Er wird voraussichtlich in den kommenden Tagen über die drei gegen die Reform eingereichten Berufungen entscheiden . Das am 10. Juli endgültig verabschiedete Gesetz beendet das für diese Städte spezifische Wahlsystem und führt ein doppeltes Wahlrecht ein: eines für Bezirksräte und eines für zentrale Gemeinderäte.
Dieses neue System, das auf dem Prinzip „Ein Wähler entspricht einer Stimme“ basiert und von seinen Befürwortern als demokratischer angesehen wird , ist bei vielen gewählten Amtsträgern nicht beliebt. Die drei bei den Weisen eingereichten Appelle stammen von ökologischen und sozialistischen Abgeordneten sowie Senatoren aus g
Libération