Teilwahlen zum Parlament: Auch Rachida Dati will in Paris als Kandidatin für Michel Barnier antreten

Eine Aufwärmrunde vor dem Pariser Bürgermeisterwahlkampf? Nach der Ankündigung der Kandidatur von Michel Barnier für die Nachwahl im 2. Pariser Wahlkreis bereitet sich der Kulturminister darauf vor, den kurzlebigen Premierminister herauszufordern.
„Sie hat verschiedene Persönlichkeiten der LR angerufen und ihnen ihre Absicht mitgeteilt, zu kandidieren“, sagten zwei Quellen von Les Républicains, als sie zu den Absichten der Bürgermeisterin des 7. Arrondissements von Paris befragt wurden, gegen ihren ehemaligen Premierminister anzutreten, der allerdings derselben Partei angehört.
„Sie war sehr verärgert über die Art und Weise, wie Michel Barnier seine Kandidatur angekündigt hat, aber auch über die Reaktion der Partei, die den ehemaligen Premierminister am Dienstagabend als „unseren nächsten Abgeordneten“ präsentierte“, fügte eine der befragten Quellen hinzu.
Die Pariser LR-Föderation, die Bezirksbürgermeister und die LR-Abgeordneten von Paris unterstützen die Kandidatur von @MichelBarnier bei der Nachwahl im 2. Wahlkreis von Paris. Unsere Pressemitteilung ⤵️ pic.twitter.com/fcl2VEvJL8
— LR Federation of Paris (@LRepublicains75) 16. Juli 2025
Ein Argument, das von einem LR-Vorsitzenden zurückgewiesen wird, der bezweifelt, dass Rachida Dati bei dieser für September angesetzten Teilwahl zum Parlament kandidieren wird, und dessen scheidender Stellvertreter Jean Laussucq (macronistische Gruppe Gemeinsam für die Republik) am Freitag vom Verfassungsrat für nicht wählbar erklärt wurde .
Dem Pariser Abgeordneten wird vorgeworfen , „Wahlkampfkosten über sein persönliches Bankkonto bezahlt“ und Dritten erlaubt zu haben , „einen erheblichen Teil der Kosten für seinen Wahlkampf 2024 direkt zu bezahlen“.
„Sie will Michel Barnier unter Druck setzen, seine Kandidatur zurückzuziehen“, erklärt diese Quelle und erinnert daran, dass sie bereits 2012 „einen Atomkrieg gegen François Fillon“ geführt habe, als Nicolas Sarkozys Premierminister in demselben Wahlkreis kandidierte, der sich am linken Seine-Ufer vom Jardin du Luxembourg bis zum Eiffelturm erstreckt. Er gewann dennoch.
Rachida Datis Umfeld vertritt eine andere Version und vermutet, dass der aus Savoyen stammende Michel Barnier in Paris abgesetzt wurde. Rachida Dati „ist ihrer Region seit langem verpflichtet; sie hat stets die Tatsache verteidigt, dass die Pariser etablierte, gewählte Amtsträger brauchen und dass Paris keine Region ist, in die man einfach abgesetzt werden kann“, erklärte diese Quelle gegenüber AFP.
„Sie wird die Verantwortung für diese Nachwahl übernehmen und darum bitten, vom Nominierungsausschuss der Republikaner angehört zu werden“, der den LR-Kandidaten für diese Nachwahl benennen müsse, fügte sie hinzu.
Vor seiner Wahl im vergangenen Jahr war der nicht wählbare Abgeordnete Jean Laussucq Rachida Datis Stellvertreter im Bürgermeisteramt des 7. Arrondissements. Er hatte sich die Nominierung von Renaissance auf Kosten des amtierenden Abgeordneten Gilles Le Gendre gesichert, obwohl er ein langjähriger „Walker“ war.
L'Humanité