Ticket. Ein Präsident im Gefängnis

Wir dachten, wir hätten in dieser endlosen Galaxie der französischen Politik schon alles gesehen. Helle Sterne und Sternschnuppen, Meteoriten und schwarze Löcher, eine Galerie von Charakteren und einige unglaubliche Flugbahnen. Wir nennen das Schicksale. Es gibt diejenigen, die der Macht sehr nahe gekommen sind, „die Besten von uns“: Alain Juppé .
Vor ihm Michel Rocard, den François Mitterrand blockiert hatte. François Bayrou, der immer glaubte, im Mittelpunkt von allem zu stehen. Édouard Balladur 1995, Ségolène Royal 2007 oder Dominique de Villepin, der aus irgendeinem Grund immer noch daran glaubt. Und dann gibt es noch diejenigen, die aus großer Höhe gefallen sind, François Hollande , der seiner Meinung nach nicht mehr in der Lage ist, erneut zu kandidieren. Oder aus großer Höhe: Dominique Strauss-Kahn, François Fillon …
Vom Élysée-Palast bis zum Gerichtsgebäude dachten wir, wir hätten schon alles gesehen. Jacques Chirac wurde im Zusammenhang mit der Pariser Scheinarbeitsplatzaffäre sogar zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Und nun wurde Nicolas Sarkozy gestern wegen krimineller Verschwörung zwischen 2005 und 2007, als er noch Präsident war, zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, was einer fünfjährigen Freiheitsstrafe entspricht. Im Libyen-Fall wurde er dreimal von passiver Korruption, der Annahme gestohlener öffentlicher Gelder und illegaler Wahlkampffinanzierung freigesprochen, aber dennoch verurteilt, weil er seine Kollegen davonkommen ließ. Fünf Jahre mit Bewährungsanordnung und vorläufiger Vollstreckung. Da die Berufung keine aufschiebende Wirkung hat, wird bald ein ehemaliger Präsident der Republik im Gefängnis schlafen, aber „erhobenen Hauptes!“
Ein Donnerschlag, eine Explosion. Der Mann, um den es geht, schreit lautstark, zählt seine verbliebenen Anhänger und wird den Zeitplan zweifellos als grausam empfinden. Nach einer einjährigen Haftstrafe wegen Korruption und Einflussnahme in der Bismut-Affäre wird der Kassationshof am 8. Oktober sein Urteil im Fall Bygmalion verkünden. Nicolas Sarkozy ist mit den Richtern noch nicht fertig. Eine unglaubliche Entwicklung für einen Mann, der die französische Politik noch immer beeinflusst. Gleich nach seiner Ernennung konsultierte ihn Sébastien Lecornu …
Le Dauphiné libéré