Carné von Clément Leroy, ein neues Refugium für Liebhaber außergewöhnlichen Rindfleisches

GASTRONOMIE-REZENSION – Der ehemalige Leutnant von Guy Savoy organisiert im Herzen seiner Chiberta einen schicken Workshop rund um das Thema Fleischesser. Reserviert für Fleischliebhaber.
Ein Jahr zuvor hatten wir uns bereits im Viertel George-V mit seinen dicken Teppichen und zeitgenössischen Leinwänden dieser Chiberta von Guy Savoy aus den 1980er, 1990er und 2000er Jahren eingelebt, nur um festzustellen, dass der große Koch gerade die Schlüssel zum Haus einem seiner besten Leutnants, Clément Leroy , hinterlassen hatte. Was automatisch eines der erfolgreichsten Gerichte der Saison hervorbrachte (eine erstaunliche Foie Gras mit Bienenwachs), bevor in den letzten Wochen das Hinterzimmer unter dem Namen Carné in eine schicke fleischfressende Apotheke mutierte. Jetzt geht das schon wieder los.
Wie könnten wir, bevor wir uns damit auseinandersetzen, nicht unser Erstaunen darüber eingestehen, dass wir uns hier und heute fast entschuldigend, fast in Panik geratend, zitternd vor der Tastatur und dem Tisch wiederfinden, und das alles unter dem einzigen Vorwand, eine mutig fleischfressende Ansprache zu halten? Als wir über die Schulter blickten und bemerkten, dass sich ein veganes Vulgum zwischen unsere Rippen schießen könnte, versprach das Messer, das Entrecôte zu schneiden. Verdammte Periodendebatte, die zumindest den Wert haben wird …
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 70 % zu entdecken.
Sie möchten mehr lesen?
Schalte alle Gegenstände sofort frei.
Sie haben schon ein Tomplay Abonnement? Einloggen
lefigaro