„Es ist nicht die schlimmste Sucht“: Nacer Bouhanni, der ehemalige Radfahrer, der nicht mehr ohne Sport auskommt

Ob Ironman, Marathon oder Duathlon: Seit seinem Karriereende ist der ehemalige französische Radsportmeister dem Ausdauersport verfallen. Er möchte sogar um einen neuen nationalen Titel kämpfen.
Von Christophe Bérard , Sonderkorrespondent in Nancy (Meurthe-et-Moselle)Im Radsport ist die Zeit nach der Karriere ein Rennen mit mehreren Wegen. Viele nehmen es als psychischen oder physischen Abstieg wahr, auch wenn es im Umfeld eher tabuisiert bleibt. Wenn der Körper größer wird oder man in Süchte wie Alkohol oder Drogen verfällt. Andere wiederum kompensieren dies durch geradezu übertriebene, ja sogar schmerzhafte sportliche Betätigung. Nacer Bouhanni , 34, der ehemalige Sprinter mit 70 Siegen, französischer Meister 2012 und bester Sprinter des Giro d'Italia 2014, ist einer von ihnen.
Er empfing uns in seinem Haus in der Nähe von Nancy (Meurthe-et-Moselle), um uns von seinem neuen Leben zu erzählen, in dem der Wunsch, zu glänzen, weiterhin vorhanden ist. „Nach einer dreimonatigen Pause im Jahr 2023 habe ich mich gewogen und gesehen, dass ich 71,5 kg wiege“, erklärt der ehemalige Vogesen-Sprinter. Während ich lief, wog ich 67 kg. Die 7 auf der Skala zu sehen, war unerträglich. Ich habe wieder mit dem Sport angefangen. Jetzt bin ich bei 65 kg. »
Le Parisien