„Ich werde nie wieder einen Fuß nach Paris setzen“: Diese immer noch traumatisierten Reds-Fans werden das Spiel PSG-Liverpool vermissen

Am 28. Mai 2022, während des Champions-League-Finales zwischen ihrer Mannschaft und Real Madrid im Stade de France, erlebten Tausende Liverpool-Fans vor und nach dem Spiel einen Abend der Gewalt. Drei Jahre später sind sie immer noch gezeichnet und manche weigern sich, in die französische Hauptstadt zurückzukehren.
Von Marion Canu und Sébastien NietoNichts wird sie umstimmen. Weder der Lauf der Zeit noch die Postkartenbilder, die die Olympischen Spiele 2024 in Paris hinterlassen haben. Rund drei Jahre nach den schweren Vorfällen – Polizeigewalt, organisierte Kriminalität –, die das Champions-League -Finale 2022 zwischen Liverpool und Real Madrid (0:1) trübten, springen die Fans der Reds nicht vor Freude über ihre nächste Europareise: Am Mittwoch, den 5. März, geht es nach Paris, um überraschend gegen PSG im Achtelfinale eines Wettbewerbs anzutreten, den sie bereits sechsmal gewonnen haben (1977, 1978, 1981, 1984, 2005, 2019).
Am 28. Mai 2022 reisten mehr als 50.000 Menschen aus England in die französische Hauptstadt. Entweder um auf den Tribünen des Stade de France zu sitzen oder um das Leben in Rot in den Straßen von Paris zu erleben, bis hin zur riesigen Fanzone, die auf dem Cours de Vincennes geplant ist. Ein strahlender Tag im Rückblick, dessen Abschluss ein Albtraum ist, der den in den letzten Stunden interviewten Fans noch immer sehr präsent ist. „Ich hasse es sogar, durch den Flughafen Charles-de-Gaulle zu gehen“, sagt ein Reds-Abonnent. Ich werde diese Stadt nie wieder betreten. »
Le Parisien